header decoline

Blog der Domberg-Akademie

Aufmacher Saisonthema Klimawandel
07.06.2021

Aufschieberitis endlich überwinden

Dr. Stephan Mokry, Referent für theologische Erwachsenenbildung, fragt sich, ob die Gesellschaft in Bezug auf die nötige Umkehr beim Klimaschutz an Prokastination leidet und wie wir endlich selbstkritisch werden, umkehren und den Beitrag, den wir leisten können, sowie dessen Vorbildfunktion für andere ernst nehmen. Jetzt handeln!

Mehr erfahren
26.05.2021

"Macht euch die Erde Untertan"?

Unser Auftrag ist nicht, über die Erde zu „herrschen“, wie es uns gefällt, sondern verantwortungsvoll mit der Schöpfung umzugehen, die uns anvertraut ist und deren Teil wir sind. Wo das in der Bibel steht, zeigt Friedrich Bernack, Referent für Theologische Erwachsenenbildung.

Mehr erfahren
Aufmacher Saisonthema Klimawandel
20.05.2021

Bibel und Klimawandel

Das Zusammenspiel von menschlichem Tun und den Auswirkungen auf die Umwelt wird in vielen Bibelstellen deutlich. Welche Schlüsse können wir für heute daraus ziehen? Friedrich Bernack über die Bibel und den Klimawandel.

Mehr erfahren
Aufmacher Saisonthema Klimawandel
10.05.2021

Klimawandel - Wandel dein Tun

Dass der Klimawandel eine Herausforderung für uns alle ist, ist nicht mehr wegzudiskutieren und wird von immer mehr Menschen wahrgenommen. Der Klimawandel wird für uns und die nächsten Generationen eine Herkulesaufgabe sein, das ist durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29. April 2021 überdeutlich geworden.

Mehr erfahren
07.04.2021

Unerhörtes hörbar machen

Auch nach über 10 Jahren steht die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche noch am Anfang. Soll eine nachhaltige Krisenbewältigung geschehen, muss sich die Kirche diesem dunklen Kapitel der Geschichte ernsthaft stellen.

Mehr erfahren
01.04.2021

Klagen und hoffen

Die geringe Aussicht auf „bessere Zeiten“ macht es mir schwer in diesen Tagen. Wie damit umgehen? Wie Hoffnung finden in diesen unsicheren Zeiten?

Mehr erfahren
26.03.2021

Verbunden und vernetzt

Es war und ist gerade das digitale Netz, das vor allem in Corona-Zeiten viele aufgefangen und neue Dimensionen eröffnet hat. Bei all diesen positiven Aspekten gilt es auch, die Kehrseite der digitalen Vernetzung zu reflektieren.

Mehr erfahren
19.03.2021

Verantwortung braucht Ehrlichkeit und Mut

Die Übernahme von Verantwortung ist - gerade in schwierigen Situationen - nicht immer einfach, braucht es doch dazu als ersten Schritt Selbstreflexion, das Einstehen für Fehler und die Ehrlichkeit zu sich selbst – also die Annahme von innerer Verantwortung.

Mehr erfahren
12.03.2021

Gegen Ohnmacht

In diesen Tagen der Pandemie kann einen leicht das Gefühl der Ohnmacht überkommen. Daraus folgt oftmals die Selbstviktimisierung: Ich, das Opfer, das nichts ändern kann. Sicher: Es gibt viele Situationen, die ich alleine nicht ändern, aber vielleicht doch beeinflussen kann?

Mehr erfahren
05.03.2021

Neue Brücken

Krisenzeiten zeichnen sich dadurch aus, dass gewohnte Routinen und Handlungsmuster nicht mehr tragfähig sind. All das führt nicht mehr weiter. Was hilft in solchen umwälzenden Situationen, die wir gerade nicht nur kirchlich, sondern viele von uns auch persönlich erleben?

Mehr erfahren