Einen Stein ins Rollen bringen
Ob Podcast oder Kreativworkshop, ob im Magazin oder im Online-Raum:
bei uns stillen Sie Ihren Wissensdurst mit vielfältigen Bildungsangeboten – interaktiv und sinnlich, intellektuell und lebenspraktisch.
Wir haben den ganzen Menschen im Blick. Das ist unser Akademie-Gedanke!
Neu denken, neu glauben, neu gestalten: Dazu möchte die Domberg-Akademie Sie inspirieren, und dieser Anspruch gilt für den Bildungsbereich Demokratie & Ethik ganz besonders. Unser Leben und unser Zusammenleben wird immer komplexer und gerät durch verschiedene Krisen unter Druck. Wir bieten Ihnen deshalb Bildungsformate rund um ethische Fragestellungen und die Demokratie als Regierungs- und Lebensform. In diskursiven sowie partizipativen Projekten möchten wir Sie im Bildungsbereich Demokratie & Ethik bestärken, sich an politischen Diskursen zu beteiligen und sich für demokratische Prinzipien einzusetzen.
Demokratie & Ethik – Jetzt neu denken!Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wie kann ich Leid bestehen? Wie gelingt Leben? Im Bereich „Religion & Kirche“ beschäftigen wir uns mit den Antworten, die die Religionen auf Sinnfragen und die anderen zentralen Fragen des Lebens geben. Herausgefordert von den modernen Wissenschaften und gesellschaftlichen Transformationsprozessen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir fragen danach, was diese für das Christentum und die Kirche bedeuten. Wir eröffnen interreligiöse und interdisziplinäre Diskurse und Diskussionen … … damit Sie mehr vom Glauben wissen und verstehen … damit Sie spirituelle Traditionen kennenlernen … damit Sie einer persönlichen Antwort auf die großen Fragen auf die Spur kommen können.
Religion & Kirche – Jetzt neu glauben!Wie könnte eine Zukunft auf einem klimafreundlichen Planeten aussehen? Was nutzt uns der Klimaschutz? Und was kann ich ganz konkret dafür tun? Der Klimawandel ist die größte Gefahr für unseren Planeten. Um ihn zu verlangsamen oder gar aufzuhalten, sind wir gefordert, neu zu denken und neu zu gestalten – jeder und jede Einzelne, jedes Unternehmen, jeder Staat. Die Veränderung beginnt bei uns, auch in der Domberg-Akademie. In unserem neuen Bildungsbereich Umwelt & Nachhaltigkeit möchten wir Sie einladen, sich auf neue Denk- und Handlungswege in Richtung Nachhaltigkeit zu machen: nicht nur bei einem Walk&Talk, sondern auch bei anregenden Diskussionsrunden, Werkstätten und weiteren kreativen Austauschmöglichkeiten.
Umwelt & Nachhaltigkeit – Jetzt neu handeln!Im Bildungsbereich „Kultur & Kreativität“ beleuchten wir auf der Grundlage eines weiten Kulturbegriffs verschiedene Aspekte unseres Zusammenlebens: die Künste als ästhetischer Ausdruck menschlicher Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt, die Kultur als Lebenswelt mit ihren vielfältigen Traditionen, Lebensformen und Wertsystemen. Wir möchten Sie mit ganz unterschiedlichen Formaten inspirieren, sich mit den Künsten, Kultur(en) und damit auch mit der Gesellschaft aktiv. auseinanderzusetzen und sich zu engagieren. Darüber hinaus geben wir Ihnen in Workshops und partizipativen Projekten Raum, Ihre eigene Kreativität zu entdecken, künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen und sich als schöpferisches Wesen zu entfalten.
Kultur & Kreativität – Jetzt neu gestalten!Die Entwicklung der Persönlichkeit ist ein lebenslanger Lernprozess. Wichtige Prinzipien der Persönlichkeitsbildung sind Lebensorientierung und -ermutigung, Unterstützung beim Aufbau von sozialen Netzen und Handlungsrelevanz. Wie ein roter Faden ziehen sich im Bildungsbereich Pädagogik & Persönlichkeit Ressourcenorientierung, Respekt vor jeder Lebensgeschichte und die Perspektive auf ein gelingendes Leben durch alle unsere Angebote. Interaktive Methoden, eine erwachsenengerechte Didaktik und die konsequente Orientierung auf Sie als Teilnehmer:in unterstützen den Transfer in Ihren konkreten Lebensalltag – damit Sie immer mehr die oder der werden, als die oder der Sie gemeint sind.
Pädagogik & Persönlichkeit – Jetzt neu lernen!Die gesamte Domberg-Akademie ist eine Werkstatt Zukunft! Das merkt man konkret daran, dass wir große Anstrengungen unternommen haben, damit wir in den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie unser Veranstaltungsangebot für Sie nicht aufgeben wollten, sondern mit digitalen Formaten fortsetzen und immer weiter ausbauen. Entsprechend hat die Stärkung digitaler Kompetenzen hohe Bedeutung. Mit der Digitalisierung als Ausgangspunkt haben wir den Bildungsbereich Werkstatt Zukunft neu gegründet, um Sie gut auszurüsten für unser Leben im 21. Jahrhundert, das geprägt ist von gewaltigen Transformationen in nahezu allen Lebensbereichen: von A wie Artificial Intelligence bis Z wie Zoom.
Werkstatt Zukunft – Jetzt neu entdecken!Neu denken, neu glauben, neu gestalten: Dazu möchte die Domberg-Akademie Sie inspirieren, und dieser Anspruch gilt für den Bildungsbereich Demokratie & Ethik ganz besonders. Unser Leben und unser Zusammenleben wird immer komplexer und gerät durch verschiedene Krisen unter Druck.
Wir bieten Ihnen deshalb Bildungsformate rund um ethische Fragestellungen und die Demokratie als Regierungs- und Lebensform. In diskursiven sowie partizipativen Projekten möchten wir Sie im Bildungsbereich Demokratie & Ethik bestärken, sich an politischen Diskursen zu beteiligen und sich für demokratische Prinzipien einzusetzen.
Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wie kann ich Leid bestehen? Wie gelingt Leben? Im Bereich „Religion & Kirche“ beschäftigen wir uns mit den Antworten, die die Religionen auf Sinnfragen und die anderen zentralen Fragen des Lebens geben. Herausgefordert von den modernen Wissenschaften und gesellschaftlichen Transformationsprozessen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir fragen danach, was diese für das Christentum und die Kirche bedeuten. Wir eröffnen interreligiöse und interdisziplinäre Diskurse und Diskussionen …
… damit Sie mehr vom Glauben wissen und verstehen
… damit Sie spirituelle Traditionen kennenlernen
… damit Sie einer persönlichen Antwort auf die großen Fragen auf die Spur kommen können.
Wie könnte eine Zukunft auf einem klimafreundlichen Planeten aussehen? Was nutzt uns der Klimaschutz? Und was kann ich ganz konkret dafür tun? Der Klimawandel ist die größte Gefahr für unseren Planeten. Um ihn zu verlangsamen oder gar aufzuhalten, sind wir gefordert, neu zu denken und neu zu gestalten – jeder und jede Einzelne, jedes Unternehmen, jeder Staat. Die Veränderung beginnt bei uns, auch in der Domberg-Akademie.
In unserem neuen Bildungsbereich Umwelt & Nachhaltigkeit möchten wir Sie einladen, sich auf neue Denk- und Handlungswege in Richtung Nachhaltigkeit zu machen: nicht nur bei einem Walk&Talk, sondern auch bei anregenden Diskussionsrunden, Werkstätten und weiteren kreativen Austauschmöglichkeiten.
Im Bildungsbereich „Kultur & Kreativität“ beleuchten wir auf der Grundlage eines weiten Kulturbegriffs verschiedene Aspekte unseres Zusammenlebens: die Künste als ästhetischer Ausdruck menschlicher Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt, die Kultur als Lebenswelt mit ihren vielfältigen Traditionen, Lebensformen und Wertsystemen.
Wir möchten Sie mit ganz unterschiedlichen Formaten inspirieren, sich mit den Künsten, Kultur(en) und damit auch mit der Gesellschaft aktiv. auseinanderzusetzen und sich zu engagieren. Darüber hinaus geben wir Ihnen in Workshops und partizipativen Projekten Raum, Ihre eigene Kreativität zu entdecken, künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen und sich als schöpferisches Wesen zu entfalten.
Die Entwicklung der Persönlichkeit ist ein lebenslanger Lernprozess. Wichtige Prinzipien der Persönlichkeitsbildung sind Lebensorientierung und -ermutigung, Unterstützung beim Aufbau von sozialen Netzen und Handlungsrelevanz.
Wie ein roter Faden ziehen sich im Bildungsbereich Pädagogik & Persönlichkeit Ressourcenorientierung, Respekt vor jeder Lebensgeschichte und die Perspektive auf ein gelingendes Leben durch alle unsere Angebote.
Interaktive Methoden, eine erwachsenengerechte Didaktik und die konsequente Orientierung auf Sie als Teilnehmer:in unterstützen den Transfer in Ihren konkreten Lebensalltag – damit Sie immer mehr die oder der werden, als die oder der Sie gemeint sind.
Die gesamte Domberg-Akademie ist eine Werkstatt Zukunft! Das merkt man konkret daran, dass wir große Anstrengungen unternommen haben, damit wir in den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie unser Veranstaltungsangebot für Sie nicht aufgeben wollten, sondern mit digitalen Formaten fortsetzen und immer weiter ausbauen. Entsprechend hat die Stärkung digitaler Kompetenzen hohe Bedeutung.
Mit der Digitalisierung als Ausgangspunkt haben wir den Bildungsbereich Werkstatt Zukunft neu gegründet, um Sie gut auszurüsten für unser Leben im 21. Jahrhundert, das geprägt ist von gewaltigen Transformationen in nahezu allen Lebensbereichen: von A wie Artificial Intelligence bis Z wie Zoom.
Für den Freiburger Pastoraltheologen Andreas Feige ist die klassische Gemeinde an ihr Ende gekommen. Stattdessen plädiert er für unterschiedliche Gemeinschaftsformen. Die Pfarrei könne dabei zu einer Plattform werden, die eine Übersicht über die verschiedenen Gemeinschaften bietet.
Ein innovatives Spielkonzept macht das Thema Klimawandel für junge Menschen interaktiv zugänglich: „Klimaprofis – saving tomorrow“, das mobile Escape Game der Domberg-Akademie, vermittelt spielerisch wichtiges Wissen für eine klimafreundliche Zukunft.
Die CDU/CSU habe mit ihrem jüngsten Abstimmungsverhalten zu Asyl und Migration der Demokratie massiv geschadet, beklagt Claudia Pfrang. Sie leitet das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche in Bayern.
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert und individualisiert ist, wird echte menschliche Verbindung immer kostbarer. Marina Abramovićs Performance „The Artist Is Present“ zeigt eindrucksvoll, wie tief ein einfacher Blickkontakt berühren kann – ein Moment der echten Präsenz, der in Zeiten wachsender Einsamkeit umso wichtiger erscheint. Soziale Netzwerke, Gemeinschaften und Graswurzelbewegungen können helfen, Isolation zu überwinden und gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Denn Empathie und Zusammenhalt sind unsere stärksten Werkzeuge.
Kontakt aufnehmen