Wir stehen in der Tradition des mons doctus, des Freisinger Dombergs. Es ist unser Auftrag, durch qualitativ hochwertige Angebote – in vielerlei Hinsicht auf der Höhe – Strahlkraft in die Erzdiözese hinein zu entwickeln. Diese laut Satzung „besondere Rolle in der Entwicklung und Gestaltung der Außerschulischen Bildung in der Erzdiözese München und Freising“ durch die Verankerung auf dem Domberg bringt der neue Name auf den Punkt.
Gemäß unserem Satzungsauftrag werden wir in der Erzdiözese München und Freising Menschen mit unseren Angeboten weiterhin inspirieren, neu zu denken, neu zu glauben und neu zu gestalten.
Bei uns erleben Sie kreative und situative Konfrontation mit christlichen Werten – ergebnisoffen und erkenntnisintensiv, nah am Menschen und mit aktuellem Bezug.
Wir verstehen Bildung ganzheitlich: Es ist unser Anspruch, bei der Konzeption unserer Angebote den Menschen in all seinen Dimensionen im Blick zu haben. Ganzheitliche Bildung für und mit den Menschen – interaktiv und sinnlich, intellektuell und lebenspraktisch, das ist unser Akademie-Gedanke!
Mit unserer fachlichen und konzeptionellen Expertise möchten in Zukunft noch mehr innovative und interdisziplinäre Angebote für Sie entwickeln. Als Ideengeber verleihen wir der Erwachsenenbildung in der Erzdiözese neue Impulse. Mehr als bisher und über unterschiedlichste Medien möchten wir für Sie jederzeit zugänglich sein und Sie mit außerschulischer Bildung unterstützen, wann immer Sie diese brauchen.
Wir spüren Inhalte, Formate und Orte auf, die für Sie bedeutsam und attraktiv sind. Von Beginn an war die Stiftung im Kardinal-Döpfner Haus ein Vernetzungsknoten, ein Ort an dem sich immer wieder die Menschen trafen und begegneten. In der heutigen Zeit sind solche Knoten nicht nur an einem Ort, sondern überall dort zu suchen, wo Vernetzung zum Wohle der Menschen nötig ist.
In diesem Sinne freue ich mich auch im Namen meines gesamten Teams der Domberg-Akademie auf Ihre Anfragen und persönliche Begegnungen!
Ihre Dr. Claudia Pfrang
Kontakt aufnehmen