Lebenslanges Lernen – durch ganzheitliche Bildung, die am Menschen orientiert ist: In unseren Programm-Specials tauchen wir mit Ihnen tief ein in Themen, die bewegen.
Diverse Fragen an eine diskriminierende Gesellschaft: Wie kann Vielfalt sichtbarer und die Gesellschaft dadurch gerechter werden? Das neue Saisonthema dreht sich um Diskriminierung und Privilegien, Empowerment und Allyship.
Gott – Grund und Objekt tiefgründigen Nachdenkens über den Sinn des Lebens. Doch ist Gott heute nicht ein „Auslaufmodell“? Die Reihe Gott.neu.denken zeigt das Gegenteil.
Für viele Menschen hat die Institution Katholische Kirche den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verspielt. Die allgemeine Wetterlage ist bewölkt, Sonnenschein ist vorerst nicht in Sicht.
Die Domberg-Akademie stellt sich dieser Situation.
Beim Spazierengehen Neues lernen? Sich vor Ort über Einrichtungen und die Menschen dahinter informieren? Aktuelle Themen aus anderen Blickwinkeln sehen? Das ist Walk & talk!
Lassen Sie sich von mutigen Menschen mitnehmen: auf den Spuren der Zuversicht in eine ungewisse Zukunft. Im Video-Interview sprechen Künstler:innen, Aktivist:innen, Hoffnungsträger:innen über gute Wege in ein neues Morgen. Schritt für Schritt.
Eine Brücke bauen zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen – wer könnte das besser als Menschen mit Migrationserfahrung. Hier setzt der Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment®" an.
Anlässlich des Festjahres 2021 lädt die Domberg-Akademie mit einer Reihe von Angeboten zur Kooperation und zum Dialog ein. Das ganze Jahr hindurch geben Veranstaltungen tiefe Einblicke in den jüdischen Glauben und das christlich-jüdische Verhältnis.
Mit spannenden Vorträgen und Workshops gab es beim Nachhaltigkeitstag im Juni 2021 diverse Möglichkeiten, neue Ideen für ein klimafreundliches Leben kennenzulernen und zu entwickeln. Einige der Inhalte sind auch jetzt für Sie online verfügbar.