Gott – Grund und Objekt tiefgründigen Nachdenkens über den Sinn des Lebens. Doch ist Gott heute nicht ein „Auslaufmodell“? Die Reihe Gott.neu.denken zeigt das Gegenteil. Diskutieren Sie mit über den Glauben in pluralen Zeiten!
Gott interessiert die Menschen nicht mehr? Davon kann nicht die Rede sein! Natürlich: Der Glaube und die Reflexion der Gottesfrage haben heute mit etlichen Herausforderungen zu tun, das steht fest. Zu nennen sind z.B. die philosophische Kritik oder allgemeine Säkularisierungsphänomene.
Doch über die letzten Jahre ausgebuchte Veranstaltungen unserer Reihe Gott.neu.denken belegen das große Interesse daran, was heute aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen wie Theologie, Philosophie, Naturwissenschaft oder Soziologie verantwortet und vernünftig über Gott gesagt werden kann.
Bereits seit 2016 entwickelt Dr. Claudia Pfrang, Direktorin der Domberg-Akademie, die beliebte Modulreihe dynamisch weiter und setzt dabei mehr denn je auf den interdisziplinären Dialog, um das Thema „Gott“ ganzheitlich zu beleuchten.
Es referierten seitdem u.a.: Hans Joas, Detlef Pollack, Michael N. Ebertz, Holm Tetens, Volker Gerhard, Sebastian Gäb, Godehard Brüntrup, Klaus Müller, Hans-Joachim Sander, Regina Radlbeck-Ossmann, Veronika Hoffmann, Maria Widl, Volker Leppin, Milad Karimi, Klaus Baumann, Günter Rager, Christian Kummer, Frank Jenko, Gerhard Haszprunar Veronika Hoffmann, Julia Enxing und Benjamin Rathgeber.
Können wir heute noch sinnvoll vom Teufel sprechen? Und wie hängen Teufelskonzepte mit Gottesbildern zusammen? Ein "GOTT. neu denken"-Modul mit Prof. Dr. Jürgen Bründl.
Auch mit diesem Modul bietet "GOTT. neu denken" die Möglichkeit, sich einen Tag lang intensiv und in einer Kombination aus Impulsen und Gespräch mit einem wichtigen Thema der Theologie zu beschäftigen.
katholisch in Deutschland
konfessionslos in Deutschland
glauben an Gott?
PROGRAMM 2025: Gott - Horizont oder Poet der Welt? Ein Dialog
PROGRAMM 2024: Gottes Ohnmacht? GOTT.neu.denken-Online-Kongress
PROGRAMM 2023: Ein theologisches Dialogforum in 4 Modulen
PROGRAMM 2022: Ein theologisches Dialogforum in 4 Modulen
PROGRAMM 2021: Ein theologisches Dialogforum in 3 Modulen
PROGRAMM 2018/19: Ein theologisches Dialogforum in 6 Modulen
PROGRAMM 2017/18: Ein theologisches Dialogforum in 6 Modulen
Die Vorträge und die Abschlussdiskussionsrunde unseres Online-Kongresses 2024 können gegen eine Schutzgebühr von 17,50 € zu Ihrer persönlichen Verwendung abgerufen werden.
Schicken Sie uns hierzu bitte eine Email an: info@domberg-akademie.de. Sie erhalten nach Zahlungseingang Links, mit denen Sie auf unsere Playlist unseres nicht-öffentlichen Bereichs auf unserem Youtube-Kanal gelangen und können diese dort abrufen.