1. Anmeldung
1.1. Melden Sie sich bitte schriftlich (online über die Website oder per E-Mail/Post) zu den Kursen an.
1.2. Nach Eingang und Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche, verbindliche Anmeldebestätigung.
1.3. Sollte ein Kurs zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung schon ausgebucht sein, informieren wir Sie schnellstmöglich. Wenn Sie dies wünschen, können wir Sie in diesem Fall auch auf einer Warteliste berücksichtigen.
1.4. Soweit nicht anders angegeben, planen wir unsere Kurse mit einer Mindest-Teilnehmendenzahl von 10 Personen. Nach Ablauf des Anmeldeschlusses entscheidet der/die Kursverantwortliche bei einer Unterschreitung dieser Mindestgröße, ob der Kurs durchgeführt wird. Eine evtl. Absage erfolgt schnellstmöglich schriftlich.
1.5. Minderjährige können mit Erlaubnis der Eltern an den Kursen teilnehmen.
1.6 Anmeldung zur Bildungsflatrate ZukunftsMUT – gültig vom 27.01.22 – 15.04.22:
Bei Verpassen eines Termins oder Absage seitens des Teilnehmenden ist keine anteilige Erstattung der Kursgebühr möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
2. Preise
2.1. Die im Programm aufgeführten Preise sind in der Regel nach Kursgebühr sowie Übernachtung und Verpflegung gegliedert. Nachdem die Kursangebote u. a. das Ziel verfolgen, den Austausch und das Miteinander der Teilnehmenden zu fördern, gehen wir von einer Teilnahme am gesamten Kurs – beachten Sie bitte Abendeinheiten! – aus.
2.2. Auf Wunsch können Sie auf die Übernachtungsmöglichkeit verzichten, jedoch nicht auf die Verpflegung. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung gesondert an bzw. wählen Sie Übernachtung auf Wunsch nicht aus. Bei Kursen mit einer Übernachtung reduziert sich der angegebene Preis um die jeweilige Übernachtungsgebühr vor Ort (dies gilt nicht bei stark bezuschussten Kursen).
2.3. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist möglich für Auszubildende, Student:innen, Schwerbehinderte, Arbeitslose, ALG II-Empfänger:innen und Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligen Sozialen Jahr, Freiwilligen Ökologischen Jahr. Bitte legen Sie der Anmeldung einen Nachweis bei. Dies gilt nicht für stark bezuschusste Kurse und Kurse mit Kooperationspartnern, die keine Ermäßigung ausweisen.
2.4. Mitglieder des „Förderkreis Kardinal-Döpfner-Haus e.V.“erhalten ebenfalls einen ermäßigten Preis (max. EUR 15,00).
3. Abrechnung
3.1. Die Kursgebühr, gegebenenfalls inklusive Übernachtung und Verpflegung, wird mittels Einzugsermächtigung (Lastschrifteinzug von Ihrem Konto) bezahlt. Die Abbuchung erfolgt zeitnah vor bzw. nach dem Kurs. Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
3.2. Bei Abendveranstaltungen wird, wenn nicht anders angegeben, die Kursgebühr bzw. der Eintrittspreis am Veranstaltungstag in bar vereinnahmt.
4. Absage durch Teilnehmende
4.1. Falls Sie nach dem Anmeldeschluss Ihre Teilnahme absagen, werden 50% des angegebenen Preises berechnet. Es sei denn, Sie nennen eine:n Ersatzteilnehmer:in oder der Platz kann durch eine Person auf der Warteliste aufgefüllt werden.
4.2. Bei Absage am Veranstaltungstag bzw. Nichterscheinen werden die gesamten Kosten in Rechnung gestellt.
4.3. Bei Absage aufgrund von Krankheit 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden gegen Vorlage eines Attests 15% der Kurskosten fällig. Bei Absage ab dem Veranstaltungstag aufgrund von Krankheit behandeln wir gegen Vorlage eines Attests diese Absage wie unter Punkt 4.1. beschrieben.