header background
header decoline

Hören Sie mal hin

Hinhören, zuhören, mal reinhören – Podcasts sind mittlerweile tägliche Begleiter, die nicht nur Stille füllen oder in andere Welten entführen, sondern auch Wissen vermitteln. Unsere zwei Podcasts widmen sich unterschiedlichen Themen: In der neuen Staffel "Der Himmel reißt auf" sprechen wir mit Menschen, die Glauben neu denken, anders von Glauben sprechen und ihn versuchen, neu in die Welt zu bringen. Im Podcast „Made in Vielfalt“ widmet sich die Domberg-Akademie den Perspektiven von Menschen, die selbst unterschiedliche Diskriminierungen erfahren. Unterschiedliche Welten, die helfen, Sichtweisen und Hintergründe zu erweitern.

Podcast "Der Himmel bleibt wolkig" - 2. Staffel

Der Himmel reißt auf

Die meisten von uns glauben an etwas. Das muss nicht der Glaube an einen älteren Mann mit Rauschebart sein, der im Himmel sitzt und über uns wacht; aber an jemanden oder etwas, das uns Hoffnung schenkt und uns als Kompass durchs eigene Leben dient. Immer weniger Menschen wollen und können diesen Glauben in der Kirche leben.

Aber es gibt Menschen, die Glauben neu denken und anders von Glauben sprechen. Menschen, die uns einen Blick auf ihren Kompass gewähren, dessen Nadel in Richtung Zukunft weist. 

Es wird Zeit, dass wir mit diesen Menschen sprechen! Es wird Zeit, dass Lukas mit ihnen spricht. Lukas, der in der ersten Podcast-Staffel Der Himmel bleibt wolkig den Krisen in der Kirche auf der Spur war, begibt sich wieder auf die Suche nach seinem Glauben.

 

Freuen Sie sich auf ermutigende und überraschende Gespräche mit Anna-Sofie Gerth, die Gott auf den kalten Straßen Berlins findet, Felix Goldinger, der mitten in der Kirche Digitales neu denkt, Maria Herrmann mit einem Blick in die Glaskugel sowie Annette Jantzen und Mira Ungewitter, die den alten weißen Mann in der Bibel in die Schranken weisen. Freuen Sie sich auf Der Himmel reißt auf – den Podcast zum Projekt Glauben.Neu.Denken der Domberg-Akademie und der katholischen Zeitschrift Christ in der Gegenwart.

Überall, wo es Podcasts gibt! 

Jetzt abonnieren!

Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Soundcloud 

 

Folge 1 Anna-Sofie Gerth – Gott lebt auf den kalten Straßen Berlins

-+

Folge 2 Felix Goldinger – Alles eine Frage der Ausstrahlung

-+

Folge 3 Maria Herrmann – Über Zukünfte und die Ewigkeit

-+

Folge 4 Annette Jantzen und Mira Ungewitter – Nur durch Distanz wird Klang erzeugt

-+
Sie möchten noch mehr Hörvergnügen?
Hier geht es zur 1. Staffel "Der Himmel bleibt wolkig"

PODCAST "Made in Vielfalt" - Diversität UND DISKRIMINIERUNG

Von Ausgrenzungen, Tatkraft und Gemeinschaft

An Debatten über Rassismus, Homofeindlichkeit oder Barrierefreiheit kommen wir in den (sozialen) Medien, auf der Familienfeier oder im Freund:innen-Kreis nicht mehr vorbei. Gespräche über Diskriminierung können herausfordern und fühlen sich manchmal nach dünnem Eis an.

Die Domberg-Akademie widmet sich im Podcast den Perspektiven von Menschen, die selbst unterschiedliche Diskriminierungen erfahren. Die Interviewpartner:innen schöpfen Energie aus der Vision einer Gesellschaft ohne Ausgrenzung und bekämpfen aktiv Vorurteile. Sie sind Menschen, die aufzeigen, wie wir Vielfalt aktiv gestalten können statt Diskriminierung weiter zuzulassen.

In den Episoden begeben sich Lukas und Annarina auf die Reise herauszufinden, was uns voneinander trennt und was uns eint. Sie lernen Neues darüber wie Diskriminierung funktioniert und was wir im Alltag dagegen tun können.

 

Sie wollen von den Protagonist:innen wissen:

  • Wie erleben sie Diskriminierung?
  • Welche Veränderung wollen sie sehen?
  • Wie können wir gemeinsam zu weniger Diskriminierung beitragen?

Damit wir mit mehr Empathie Veränderungen im Kleinen angehen, die Großes bewirken können…

Überall, wo es Podcasts gibt! 

Jetzt abonnieren!

Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Soundcloud 

Worum geht's?
Jetzt den Trailer anhören

Folge 1 Radoslav Ganev: Was macht Sinti und Roma so anfällig für Diskriminierung?

-+

Folge 2 Dunja Robin: Was bedeutet es für dich eine Frau mit Behinderung zu sein?

-+

Folge 3 Justin Hayo: Was haben Afro-Haare mit dem Thema Rassismus zu tun?

-+

Folge 4 Mara Klein: Warum löst das Thema Geschlechtsidentität bei Manchen so einen Widerstand aus?

-+

Folge 5 Tua El-Fawwal: "Wie gehst du mit dem Druck um, die einzige kopftuchtragende, muslimische Schauspielerin in Deutschland zu sein?

-+

Folge 6 Hami Nguyen: "Warum sprechen wir nie über anti-asiatischen Rassismus?"

-+

Dr. Claudia Pfrang, Direktorin der Domberg-Akademie Über unterschiedlichste Medien greifen wir aktuelle Themen auf. In unseren Podcasts kommen spannende Menschen zu Wort, die uns inspirieren und anregen. Diese unterschiedlichen Sichtweisen wollen wir allen Interessierten leicht zugänglich machen.
Feedback Schreiben Sie uns!

Uns interessiert Ihre Meinung zu den Gesprächen.

Kontakt