header decoline

Blog der Domberg-Akademie

05.06.2025

Geistkraft für kräftezehrende Zeiten

In einer Welt, die von Krieg, Polarisierung und Angst geprägt ist, erinnern uns die Worte des neuen Papstes – „Der Friede sei mit euch allen“ – an die Pfingstbotschaft: eine göttliche Kraft, die Mut macht, verbindet und zum Handeln befähigt. Diese Geistkraft, die damals die Jünger Jesu beflügelte, wird heute dringender gebraucht denn je. Sie ruft Christ:innen auf, Brücken zu bauen, für Frieden einzustehen und trotz aller Dunkelheit Hoffnung zu bewahren. Angesichts aktueller Bedrohungen liegt in dieser spirituellen Kraft ein Auftrag: sich einzusetzen – im Alltag, im Kleinen wie im Großen – für Verständigung, Würde und Gerechtigkeit.

Mehr erfahren
Blogartikel zum Saisonthema
30.05.2025

Mensch und Tier, oder: Der gelebte Widerspruch

Wir sind zu großem Mitgefühl fähig, wenn es um eigene Haustiere oder abstrakten Tierschutz geht. Dafür spenden wir fast genauso viel wie für Menschen in Krisen und Not. Doch der rechtliche Status von Tieren ist unklar, erst recht unser Verhältnis zu ihnen. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind Gegenstand der Forschung. Die Ambivalenz im Umgang mit Tieren prägt unser Denken und Handeln.

Mehr erfahren
Blog Artikel zu Ostern
16.04.2025

Einen Stein ins Rollen bringen

Was, wenn Erschöpfung nicht Schwäche, sondern ein stiller Schrei nach Veränderung ist? In ihrem nachdenklichen Blogbeitrag beleuchtet Dr. Claudia Pfrang die Passionsgeschichte neu – und findet darin berührende Parallelen zur heutigen Zeit. Zwischen kollektiver Müdigkeit und persönlicher Ohnmacht stellt sie die Frage: Wie können wir trotz Krisen hoffnungsvoll bleiben? Ein Impuls zum Aufstehen, Perspektivwechsel und zum Mut, Wandlung zu wagen – vielleicht sogar gerade an Ostern. Ein kleiner Gedanke kann reichen, um einen Stein ins Rollen zu bringen.

Mehr erfahren
Blogbild Die Kraft des Miteinander
12.02.2025

Die Kraft des Miteinander

Passiert Ihnen das seit einiger Zeit auch immer öfter? Sie wollen ein Anliegen am Telefon klären, aber am anderen Ende der Leitung wartet eine
automatische Stimme, eine Maschine, die ihr Ansuchen entgegennimmt. Zum Abschied wünscht Ihnen die Stimme einen angenehmen Tag.
Einen angenehmen Tag?

Mehr erfahren
Magazin Artikel
27.01.2025

Raus aus der Bubble, rein in die Gemeinschaft

Krisenmodus – ein Wort, das die Gesellschaft für deutsche Sprache 2023 nicht umsonst zum Wort des Jahres gewählt hat. Man ist im „Krisenmodus“, so empfinden es jedenfalls viele Menschen um mich herum und fühlen sich überfordert.

Mehr erfahren
Director's Blog Weihnachten
19.12.2024

Die Kraft guter Geschichten

Die Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit der Geschichten. Von der Weihnachtsgeschichte selbst bis hin zu Familienerinnerungen – Erzählungen begleiten uns durch diese besinnliche Jahreszeit. Doch warum sind Geschichten eigentlich so wichtig für uns? Und welche Rolle spielen sie in unserem Leben weit über Weihnachten hinaus? Frau Dr. Pfrang lädt Sie ein, gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Erzählungen zu gehen.

 

Mehr erfahren
Director's Blog Saisonthema 3.24
19.09.2024

Menschliche Intelligenz ist nachdenklich

Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz eigentlich im kreativen Prozess und die Frage, wo ihre Grenzen liegen, stellt sich Domberg Direktorin Dr. Claudia Pfrang. Persönlichen Erfahrungen mit dem Schreiben zeigen auf, warum menschliches Nachdenken und Kreativität durch keine Technologie ersetzt werden können. Die Kunst besteht darin, in einer schnelllebigen Welt bewusst Zeit zum Reflektieren zu finden sowie über die Bedeutung des eigenen Denkens nachzudenken.

 

Mehr erfahren
18.09.2024

Mythen und Möglichkeiten der KI

Dramatisierende Mythen zur KI zu hinterfragen, heißt nicht, ihre Bedeutung kleinzureden, sondern genauer hinzuschauen. Statt in Heilserwartung oder Gruselangst zu verfallen, sollten wir die realen Möglichkeiten der KI in den Blick nehmen. 

 

Mehr erfahren
Blog Artikel
02.09.2024

Historischer Influencer oder Heiliger?

In der Bayerischen Landesausstellung wird Geschichte lebendig, die Ausstellung regt zum Nachdenken über Wandel und Verantwortung an. Autor Dr. Stephan Mokry beschreibt seine Begegnung mit einer faszinierenden Rekonstruktion eines Geistlichen aus dem 7. Jahrhundert. Dies inspiriert dazu, Parallelen zur heutigen Zeit und ihren Herausforderungen zu ziehen. Was braucht es, um heute Vorbild zu sein?

 

Mehr erfahren
Titelbild zum Blog Auszeit im Sommer
25.07.2024

Auszeit im Sommer

Der Sommer ist zurück und wir sehnen uns nach schattigen Plätzen und kühlen Getränken, um der Hitze zu entkommen und neue Energie zu tanken. Doch kann die Hitze nicht nur auf das Gemüt drücken, sondern auch auf aufgeheizte gesellschaftliche Stimmung, die von Wut und Hetze geprägt ist. Direktorin Dr. Claudia Pfrang betont die Notwendigkeit von Auszeiten und echten Gesprächen, um Sensibilität und Gemeinschaft zu fördern. Gut, dass die  Sommerpause vor der Tür steht , so kann neue Kraft geschöpft werden, um nach der Hitze tiefe Gespräche und hitzige Debatten zu meistern.

Mehr erfahren