Nach der großen Resonanz auf unsere Online-Veranstaltungsreihe im Herbst 2020 setzen wir sie nun im März 2021 fort. Corona hat viele Aufbrüche in der Kirche befördert. Viel Neues ist ausprobiert worden. Anderes funktioniert nicht mehr. Für viele stellt sich die Frage: Welche Handlungsoptionen braucht es jetzt, da offenkundig wird, dass vieles weggebrochen ist? Mit renommierten und praxiserfahrenen Dozent:innen legen wir den Fokus auf die Themen: Digitale Kirche, Gottesdienst-Sprache ohne Floskeln und auf das spannende Thema der verbindlichen Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt, von allgemeinem und besonderen Priestertum.
Der enorme Digitalisierungsschub verändert unser Leben, auch das unserer Pfarrgemeinden. Was bedeutet es beispielsweise für die Gestaltung von Gottesdiensten für die Generation der Digital Natives?
Die digitalen Medien bestimmen unseren Alltag und haben auch in den der meisten Pfarreien Einzug gehalten. Der enorme Digitalisierungsschub verändert unser Leben, auch das unserer Pfarrgemeinden. Verwandelt das auch unseren Glauben? Ändern sich nur die Kommunikationsformen oder transformiert das auch den Glauben selbst? Was bedeutet es beispielsweise für die Gestaltung von Gottesdiensten für die Generation der Digital Natives? Wird unsere Kirche zu einer "verflüssigten Kirche" mit niedrigschwelligen Zugängen?