Welche positiven Visionen der Welt von morgen motivieren Sie im Engagement für mehr Klimaschutz? Was trägt uns als Christ:innen? Und wie übersetzen wir gute Ideen in Handlungen, die verändern?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir beim 4. Diözesanen Nachhaltigkeitstag zusammen mit den Impulsgeber:innen Dr. Sarah Köhler und Dr. Jörg Alt SJ auf den Grund. Die Alttestamentlerin Dr. Sarah Köhler ist Referentin für die Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän bei der Werkstatt Ökonomie und (Mit-)Begründerin des "Paradising-Ansatzes", Dr. Jörg Alt SJ ist Jesuit und Umweltaktivist.
Darüber hinaus gibt es im BarCamp, bei dem jede:r eine sog. Session gestalten kann, die Möglichkeit zu intensivem Austausch und zur Entwicklung gemeinsamer Ideen. Und wie immer ist der Nachhaltigkeitstag DIE diözesane Plattform für Vernetzung, das Teilen von Erfahrungen, Bestärkung und Ermutigung.
Der Diözesane Nachhaltigkeitstag ist eine Kooperationsveranstaltung der Domberg-Akademie, der Abteilung Umwelt im Erzbischöflichen Ordinariat, des Diözesanrats der Katholiken, der Katholischen Erwachsenenbildung München und Freising e. V. und des Erzbischöflichen Jugendamtes München und Freising.
Hinweis zum BarCamp:
Ziel ist es, dass sich die Teilnehmer:innen mit Ihren Ideen, Themen und Diskussionsfragen einbringen. Schon vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen hierzu ein Link zur Plattform "Padlet" auf der Sie ein Thema eintragen können. Genauso willkommen ist es, wenn Sie ein Sessionthema erst am Veranstaltungstag selbst mitbringen oder sogar vor Ort erst ein Impuls entsteht. Als Sessionleiter:in sind Sie dann in dieser Session beteiligt. In den Sessions können Projekte vorgestellt, Diskussionsfragen offen diskutiert oder Ideen gemeinsam weiterentwickelt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Impulse!