Sa,
05.03.2022, 09.00 -
17.00 Uhr
Religion und Kirche
Tag der Archive 2022 - bayerische Kirchenarchive digital
Wir lüften das Geheimnis "Archiv" für Sie: Archive bayerischer Diözesen und der ELKB präsentieren sich zum "Tag der Archive 2022" unter dem Motto "Durchgehend geöffnet" mit Workshops und Info-Vorträgen. Erfahren Sie mehr darüber, was die Archive alles bieten und wie Sie selbst auch online Archivschätze nutzen können - etwa für die Heimat- und Familienforschung.
Der bundesweite Tag der Archive lockt für gewöhnlich viele Menschen in die Archive ihrer Umgebung. Wegen Corona gehen die bayerischen Kirchenarchive 2022 andere Wege - und präsentieren sich online über ZOOM mit Kurzvorträgen und Workshops. Schwerpunktmäßig werden Angebote vorgestellt, durch die Interessierte auch vom heimischen Computer aus die Archive nutzen können, etwa für Pfarrei-, Heimat- oder Familienforschung. Oder einfach, weil es spannend ist, mal in die Vergangenheit abzutauchen und einen eigenen Einblick zu erhalten.
Die Veranstaltung bündelt diese Online-Angebote erstmals bayernweit und konfessionsübergreifend. Es beteiligen sich fünf katholische Diözesanarchive der bayerischen Kirchenprovinz (Eichstätt, München und Freising, Passau, Speyer, Würzburg) und das in Nürnberg angesiedelte Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Die Programmpunkte gruppieren sich um die Themen Familienforschung, Schriftkunde, Orts- und Bistumsgeschichte. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der "live"-Vorstellung der digitalen Möglichkeiten der Archivnutzung. Bei einer offenen Sprechstunde können Fragen zur Familien- und Heimatgeschichtsforschung an Vertreter:innen aller teilnehmenden Archive gestellt werden.
Die Online-Veranstaltung wird mittels der Software ZOOM durchgeführt. Alle Interessierten können zu jedem Zeitpunkt zum laufenden Programm hinzustoßen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung über den ZOOM-Link möglich, der auf dieser Seite unten in der grauen Box hinterlegt ist.
Bei Klick auf den Link unter "Hier geht es am Tag der Veranstaltung direkt in den digitalen Kursraum" gelangen Sie zum virtuellen "Tagungsraum" der Konferenz-Software ZOOM und werden dort in die Veranstaltung eingelassen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz und zur vewendeten Software ZOOM unten auf dieser Seite.
Ansprechpartner zum Programm: Dr. Roland Götz, Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising, rgoetz@eomuc.de
Ansprechpartner zu organisatorischen Fragen: Dr. Stephan Mokry, Domberg-Akademie in Freising, smokry@domberg-akademie.de
Folgender Ablauf ist vorgesehen, kurzfristige Änderungen sind vorbehalten:
09.00 Öffnung des Zoom-Raums
09.30 Katholische Pfarrmatrikeln im Portal "Matricula", Diözesanarchiv Eichstätt
10.00 Evangelische Kirchenbücher im Portal "Archion", Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
10.30 Konfessionsübergreifende Familienforschung im Portal "Archion", Archiv des Bistums Speyer
11.00 Die Genealogische Datenbank des Bistums Passau, Archiv des Bistums Passau
11.30 Offene Sprechstunde zur Familien- und Heimatgeschichtsforschung, alle Archive
12.30 Pause
13.00 Lesekurse der alten deutschen Schrift, Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
13.30 Wie Computer lernen, Handschriften zu lesen: Die Plattform "Transkribus", Archiv des Bistums Passau
14.00 Die Digitalisierung einer Fotodokumentation von Votivtafeln der Gnadenkapelle Altötting, Archiv des Bistums Passau
14.30 Digitalisierte Pfarrbeschreibungen aus Oberfranken, Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
15.00 Digitale Angebote von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg, Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg
15.30 Recherche im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising, Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising
16.00 Quellen zur Orts- und Pfarrgeschichte im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising, Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising
16.30 Die Online-Edition der Tagebücher von Erzbischof Michael Kardinal von Faulhaber, DFG-Projekt "Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952)", Kooperation mit dem Erzbischöflichen Archiv München