Szenische Lesung mit Musik
Er ist einer "der herausragendsten postkolonialen Schriftsteller der Welt. Kompromisslos durchdringt er in seinen Werken die Auswirkungen des Kolonialismus in Ostafrika und seine Auswirkungen auf das Leben entwurzelter und migrierender Menschen." Mit dieser Begründung verlieh das Nobelpreiskomitee 2021 den Literaturnobelpreis an Abdulrazak Gurnah. Die Entwurzelung und den Identitätsverlust von Migrant:innen, die in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten leben, unzugehörig und unerwünscht hier wie dort, thematisiert Abdulrazak Gurnah in seinem Roman "Ferne Gestade". Gemeinsam mit dem aus Kamerun stammenden Sänger und Instrumentalisten Njamy Sitson bietet das THEN-Quartett an verschiedenen Orten des Klosters Congregatio Jesu in Nymphenburg Auszüge aus diesem fesselnd geschriebenen und meisterhaft komponierten Werk. Sie nehmen das Publikum mit in eine Geschichte der Suche nach Sicherheit und Halt im Chaos der modernen Welt.
Die KünstlerKai Christian Moritz, Ulrich Pakusch, Philipp Reinheimer und Bernhard Stengele bilden das THEN-Quartett. Seit 2008 wird das Herrenensemble bei seinem Gründungsprogramm Deutschland. Ein Wintermärchen von einem historischen Hammerflügel begleitet, dessen Erbauer Christian Then Namensgeber des Quartetts ist. In der Folge entwickelten die vier stimmgewaltigen Herren verschiedene musikalisch-literarische Programme zu Themen aus Politik und Religion. Unter dem Titel Einfach.Mensch.Sein. hat das Then-Quartett in Zusammenarbeit mit der Domschule Würzburg aktuell eine Reihe von fünf Abenden herausgebracht, die von verschiedenen Seiten aus das Ringen um das Menschsein in den Fokus rückt. Ein weiterer Baustein dieser Reihe ist ein speziell für die Congregatio Jesu in Nymphenburg konzipierter Abend, bei dem der Roman Ferne Gestade von Abdulrazak Gurnah im Mittelpunkt steht.
Njamy Sitson ist ein Weltbürger mit afrikanischen Wurzeln. Er stammt aus Kamerun. Seit der Jahrtausendwende ist der Sänger, Instrumentalist, Schauspieler, Geschichtenerzähler, Komponist und Musiktherapeut in Augsburg zu Hause. Hier hat er sein Philosophiestudium fortgesetzt, Deutsch und Musikwissenschaften studiert. Njamy Sitson unterrichtet am Freien Musikzentrum in München und an der MSH Medical School Hamburg afrikanische Musik mit dem Schwerpunkt Polyphone Gesänge und Percussion aus Zentralafrika. Außerdem leitet er Workshops für Chöre und klassische Orchester in ganz Europa. Für die Episode Blutige Steine der ARD-Kriminalfilmreihe Donna Leon komponierte er einen Teil der Filmmusik. Mit Barbara Rudnik stand er bei Dreharbeiten für den Film Oktoberfest vor der Kamera, als Hauptdarsteller war Njamy Sitson in dem Kinofilm Mein Deutschland zu sehen.
Tickets:
Im Vorverkauf erhältlich.
Abendkasse: 18 EUR, erm. 15 EUR Mehr zu unserem Pop-Up in München-Nymphenburg
(hier klicken)Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk.