Fr, 04.07.2025, 16.30 - 18.30 Uhr

Umwelt und Nachhaltigkeit

Zwischen Respekt und Nutzen - Ethische Fragen der Tierhaltung

Wie kann eine respektvolle Nutztierhaltung aussehen? Welche ethischen Fragen stellen sich bei der Tierhaltung und -schlachtung? Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten bieten einen einzigartigen Einblick in einen Betrieb, der traditionelles Handwerk mit modernen Tierwohl-Standards verbindet.
Bei dieser Exkursion führt Amelie Schweißfurth, Unternehmerin, Metzgerin und Enkelin des Gründers Karl Ludwig Schweisfurth über den Hof und durch die Schlachterei. Sie erhalten Einblicke in die Philosophie des Betriebs, die artgerechte Tierhaltung und den achtsamen Umgang mit der Natur. Im Gespräch werden wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen Respekt für das Tier und seiner Nutzung als Nahrungsmittel auseinandersetzen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft, Tierwohl und bewussten Fleischkonsum interessieren. Nehmen Sie teil an einer offenen Diskussion über die Verantwortung, die wir als Verbraucher und Produzenten tragen.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Fr, 04.07.2025, 16.30 - 18.30 Uhr

Kursort

Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Herrmannsdorf 7
85625 Glonn

Verantwortlich

Kathrin Steger-Bordon

Referent:in

Amelie Schweisfurth

Alle weiteren Termine

Von der Schlange bis zum Lamm - Tiere im Alten Testament


Verwandtenbesuch im Tierpark Hellabrunn


Tier und Mensch. Dialogische Bildbetrachtungen in der Alten Pinakothek


Die heilsame Kraft der Tiere


Zum Verhältnis von Mensch und Tier im Hinduismus


Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 20 begrenzt

Kursnummer

28866

Kosten

Kursgebühr: €15

Anmeldeschluss

Dienstag, 01. Juli 2025

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Niedlich, nützlich oder was? Onlineflyer

Niedlich, nützlich oder was? Onlineflyer

Kreisbildungswerk Ebersberg

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Kathrin Steger-Bordon
lecturer image