Mo, 24.03.2025, 19.00 - 21.30 Uhr

Demokratie und Ethik

Ziviler Ungehorsam: Konflikt zwischen Gewissen und Gesetz

Wir diskutieren mit spannenden Podiumsgästen die Rolle des Zivilen Ungehorsams in unserer Demokratie.
Sitzblockaden, Besetzung von Wäldern, Beschmutzung von Kunstwerken: Die Aktionen polarisieren, Gesellschaft und Behörden reagieren zunehmend gespalten und der Ton wird schärfer. Doch was bedeutet ziviler Ungehorsam für eine Demokratie? Ist er ein legitimes Mittel für Wandel oder eine Bedrohung der Ordnung? Was rechtfertigt ihn und wo sind seine Grenzen?
Diese Fragen wollen wir in unserer Fishbowl-Diskussionsrunde gemeinsam beleuchten. Geladene Gäste - Vertreter*innen von Aktivismus, Polizei, Wissenschaft und Politik - sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, über die Rolle des zivilen Ungehorsams und seine Wirkung auf Demokratie und Gesellschaft zu debattieren. Der Dialog bietet die Möglichkeit, das Thema differenziert zu betrachten, Meinungen auszutauschen und aus verschiedenen Perspektiven zu lernen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Unsere Podiumsgäste sind unter anderem:
- Dr. Günther Beckstein, ehemaliger Bayerischer Staatsminister des Inneren
- Hartmut Binner, ehemaliger Polizist und engagiert bei "AufgeMUCkt"
- Luis Böhling, Aktivist der Letzten Generation
- PD Dr. Claudia Paganini, Medienethikerin

Moderation: Clemens Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Mo, 24.03.2025, 19.00 - 21.30 Uhr

Kursort

Realschule Gute Änger
Gute Änger 34
85356 Freising

Verantwortlich

Clemens Ronnefeldt
Kathrin Steger-Bordon

Referent:in

Dr. Günther Beckstein
Hartmut Binner
Luis Böhling
PD Dr. Claudia Paganini

Alle weiteren Termine

Filmvorführung “Vergiss Meyn nicht” mit anschließendem Filmgespräch


Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 100 begrenzt

Kosten

kostenfrei

Kursnummer

28748

vhs Freising, KBW Freising, KJR Freising, Engagierte Freisinger:innen

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Clemens Ronnefeldt
lecturer image
Verantwortlich: Kathrin Steger-Bordon
lecturer image