Do, 06.04.2023, 15.00 - 16.00 Uhr

Religion und Kirche

Wundersame Transition - Geschlechtswandel in der christlichen Kunst

In der christlichen Heiligenverehrung gab es immer wieder Menschen, die durch einen plötzlichen Geschlechtswechsel aus einer bedrohlichen Lage gerettet wurden. Welches Geschlechtsempfinden und welche Genderkonzepte stecken hinter diesen Legenden? Welchen Beitrag leisten sie heute, um der geschlechtlichen Vielfalt in der Kirche Raum zu verschaffen? Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung "Verdammte Lust" im Diözesanmuseum statt.
Man mag es kaum glauben: Auch in der christlichen Heiligenverehrung gab es immer wieder Menschen, die durch einen plötzlichen Geschlechtswechsel aus einer bedrohlichen Lage gerettet wurden. Die bekannteste Figur dieser Art ist die hl. Kümmernis oder Wilgefortis, der auf wundersame Weise ein Bart wuchs. Auch über den hl. Onuphrius, den ersten Stadtpatron Münchens, erzählt eine Legende, dass er zunächst als Frau lebte, bevor er sich durch Geschlechtswandel einer ungewollten Heirat entziehen konnte. Er lebte fortan als Einsiedler in der Wüste, nur mit seinen Haaren bekleidet. In seinem Vortrag fragt Michael Brinkschröder, welches Geschlechtsempfinden und welche Genderkonzepte hinter diesen Legenden stecken; und welchen Beitrag sie leisten können, um der geschlechtlichen Vielfalt in der Kirche Raum zu verschaffen?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt Regenogenpastoral der Erzdiözese und dem Diözesanmuseum im Rahmen der Sonderausstellung "Verdammte Lust" statt.
Die Teilnahmegebühr von 5 € (zzgl. Museumseintritt) wird im Museum bezahlt.
Anmeldung unter kunstvermittlung@dimu-freising.de

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Do, 06.04.2023, 15.00 - 16.00 Uhr

Kursort

Diözesanmuseum Freising
Domberg 21
85354 Freising

Verantwortlich:

Dr. Thomas Steinforth

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 30 begrenzt

Kosten

Teilnahmegebühr (zzgl. zum Museumseintritt): €5

Kursnummer

28259

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Diözesanmuseum Freising und Projekt Regenbogenpastoral der Erzdiözese

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Thomas Steinforth
lecturer image