3 Privilegien - 2 Schauspielerinnen - 1 Stunde: Bei unserem neuen Format verschränken sich Vortrag und schauspielerische Elemente zu einem innovativen Bildungserlebnis. Das Angebot ermöglicht eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den Privilegien "Weißsein", "Männlichsein" und "Christlichsein".
Zum Inhalt: "Wie geht Deutschland mit Diversität um?" Diese Frage erforschen die jungen Studentinnen Sevil und Lotte im Rahmen eines Projekts an der Universität.
Schnell stellen sie fest: Welche Erfahrungen die Menschen in unserem Land machen, hängt wesentlich von Kategorien ab wie Geschlecht, Hautfarbe, sozialer Status oder Religion.
Dass manche Menschen dabei von Geburt an bessere Chancen haben als andere, führt die beiden in eine intensive Diskussion über Privilegien und Benachteiligungen und lässt die deutsche "Kartoffel" Lotteund das "Migrantenkind" Sevil ihre eigenen Prägungen hinterfragen…
Die Inszenierung ist auch mit individuellen Terminen als Online-Angebot für Schulen, Jugendgruppen und Anbieter von Erwachsenenbildung buchbar.
Jeder Live-Online-Aufführung schließt sich ein Nachgespräch bzw. ein kurzer Worksop mit den Macherinnen an, um das Thema zu vertiefen und in den Dialog zu treten.
Zielgruppe Jugendliche ab der 9. Klasse, Erwachsene
Kosten für Gruppenbuchung: EUR 450
Buchungsanfragen und weitere Informationen
Magdalena Falkenhahn
(mfalkenhahn@domberg-akademie.de)
Schauspiel: Theresa Mandlik, Viktoria Lewowsky
Text & Regie: Magdalena Falkenhahn
Die Projektentwicklung wurde gefördert aus Mitteln des Kulturfonds Bayern