"Wie geht Deutschland mit Diversität um?" - diese Frage erforschen die jungen Studentinnen Sevil und Lotte im Rahmen eines Projekts an der Universität. Schnell stellen sie fest: Welche Erfahrungen die Menschen in unserem Land machen, hängt wesentlich von Kategorien ab wie Geschlecht, Hautfarbe, sozialer Status oder Religion. Dass manche Menschen dabei von Geburt an bessere Chancen haben als andere, führt die beiden in eine intensive Diskussion über Privilegien und Benachteiligungen und lässt die deutsche "Kartoffel" Lotte und das "Migrantenkind" Sevil ihre eigenen Prägungen hinterfragen…
Auf Grundlage von Workshops mit unterschiedlichen Personengruppen hat die Domberg-Akademie eine Lecture Performance zu den Themen Privilegien und Diskriminierung entwickelt. Unter Lecture Performance versteht man ein Hybrid - eine Mischung - aus Vortrag mit theatralen Elementen. Die Inszenierung ist ab Mai 2022 als Online-Angebot für Schulen, Jugendgruppen und Pfarrgemeinderäte sowie an ausgewählten Vorstellungsterminen für Einzelpersonen buchbar.
Jeder Live-Online Aufführung schließt sich ein Nachgespräch mit den Macherinnen an, um das Thema zu vertiefen und in den Dialog zu treten.
Schauspiel: Theresa Mandlik, Viktoria Lewowsky
Regie: Magdalena Falkenhahn
Video/Foto: Rolf Demmel
Dieser Termin ist frei buchbar für alle Interessierten und für Engagierte, die sich vor der Buchung zuerst selbst einen Eindruck des Stücks machen möchten.
Alternativtermin zur freien Buchung: 22.06.2022
Die Entwicklung des Projekts wurde gefördert aus Mitteln des Kulturfonds Bayern.