Mi, 12.02.2025, 19.30 - 21.15 Uhr

Demokratie und Ethik

Wer gehört dazu? Aktuelle Situation in der pluralen Gesellschaft

Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse werden wesentliche Faktoren erläutert, die bei der Frage um Identität und Zugehörigkeit in einer pluralen Gesellschaft eine Rolle spielen.
"Wer gehört dazu?" Diese zentrale Frage der pluralen Gesellschaft stellt sich heute noch genauso wie vor 20 Jahren. Zugehörigkeit wird noch immer erkämpft, gewährt, verhindert - und doch stellt sich die Frage unter ganz neuen Bedingungen: Neue Zuwanderungsbewegungen, eine immer vielfältiger werdende Gesellschaft, neue Formen der Sichtbarkeit in sozialen Medien und sich verschärfende Ressourcenkonflikte rahmen aktuelle Entwicklungen des Diskurses um Identität und Zugehörigkeit. Inwieweit diese Bedingungen die Antwort auf die Frage "Wer gehört dazu?" beeinflussen, wird in diesem Vortrag anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erläutert und diskutiert.


Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Mi, 12.02.2025, 19.30 - 21.15 Uhr

Verantwortlich

Magdalena Falkenhahn

Referent:in

Friederike Alexander

Alle weiteren Termine

Gemeinsam durch Krisen: Wie soziale Netzwerke Solidarität stärken


Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Druck


Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 60 begrenzt

Kosten

Einzelpreis: €9
alle drei Vorträge: €24

Kursnummer

28652

Veranstaltungen zum Saisonthema

Veranstaltungen zum Saisonthema

Dachauer Forum e.V., KEB München u. Freising, Kompetenzzentrum für Demokratie und Menschenwürde der kath. Kirche Bayern

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Magdalena Falkenhahn
lecturer image