Fr, 10.03.2023, 10.00 - 18.00 Uhr

Pädagogik und Persönlichkeit

Was zählt? Werthaltungen verstehen - Konflikte lösen

Philosophische Fragen lebensnah gestellt. Sich selbst und anderen begegnen - mit Leib und Seele, "Geist und Verstand" (1. Kor. 12,14). Persönlichkeitsbildung mit transformativen Methoden.
Jedem ernsthaften Konflikt liegt ein Wertekonflikt zugrunde. Zwischen zwei Parteien oder innerhalb einer Person, wenn man vor einer schwierigen Entscheidung steht, im inneren oder äußeren Konflikt befangen ist. Wie man sich auch in Krise und Konflikt auf eigene Werthaltungen besinnt und sich mit Anderen darüber verständigen kann, was einem selbst und gemeinsam letztlich wichtig und wertvoll ist, wird hier in Theorie und Praxis nicht nur vermittelt, sondern durch Selbsterfahrung fundiert.

Ein Workshop zur Selbsterfahrung und Besinnung auf den eigenen Weg und Kompass. Mit vielfältigen Methoden aus der Biografiearbeit und aus dem professionellen Coaching, mit philosophischer (Selbst-)Reflexion und sokratischen Gespräch.

Weitere Termine und Themen:

3. Februar 2023: Wo will ich hin? Sinn und Orientierung finden in Leben und Beruf
31. März 2023: Wie frei bin ich wirklich? Freiräume schaffen und Selbstbestimmung erfahren

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Fr, 10.03.2023, 10.00 - 18.00 Uhr

Kursort

Katholische Hochschulgemeinde an der LMU
Leopoldstr. 11
80802 München

Verantwortlich

Dr. Karin Hutflötz

Referent:in

Dr. Karin Hutflötz

Alle weiteren Termine

Wo will ich hin? Sinn und Orientierung finden in Leben und Beruf
03.02.2023

Wie frei bin ich wirklich? Freiräume schaffen und Selbstbestimmung erfahren
31.03.2023

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 12 begrenzt

Kosten

Kursgebühr: €120

Kursnummer

28118

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Institut für philosophische Bildungsforschung und Beratung

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Karin Hutflötz
lecturer image