Fr, 19.09.2025, 16.00 - 18.00 Uhr

Kultur und Kreativität

Tier und Mensch. Dialogische Bildbetrachtungen in der Alten Pinakothek

In der Alten Pinakothek werden wir gemeinsam ein paar ausgewählte Tier-Bilder intensiv betrachten, uns über unsere Wahrnehmungen und Deutungen austauschen und über die durch das Bild aufgeworfenen Fragen ins Gespräch kommen.
Tiere spielen in der bildenden Kunst eine zentrale Rolle. Bereits in der Höhlenmalerei der prähistorischen Urzeit werden eher Tiere als Menschen dargestellt. Bis heute wimmelt es von Tieren in der Malerei. Wie sehen wir das Tier und was sehen wir in ihm? Wie verstehen wir unser Verhältnis zum Tier - auch zum Tier in uns selbst? Auf Fragen dieser Art geben unzählige Bilder vieldeutige Antworten. Die lange Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung mit all ihren Paradoxien spiegelt sich wieder in der Kunstgeschichte. Wer Bilder betrachtet, erfährt viel über sich verändernden Auffassungen über die Tiere und zugleich über das Selbstverständnis des Menschen, der sich seit jeher mit dem Tier vergleicht.
In der Alten Pinakothek werden wir gemeinsam ein paar ausgewählte Tier-Bilder intensiv betrachten, uns über unsere Wahrnehmungen und Deutungen austauschen und über die durch das Bild aufgeworfenen Fragen ins Gespräch kommen. Auch hier zeigt sich der Kraft der Kunst: Sie kann uns anregen, herausfordern und inspirieren, über grundlegenden Fragen menschlicher Existenz nachzusinnen.

Ein Angebot im Rahmen unseres Saisonthemas "Niedlich, nützlich oder was?"

Treffpunkt ist pünktlich um 16:00 im Foyer der Alten Pinakothek. Bitte erwerben Sie vorher selbst ein Eintrittsticket an der Museumskasse!

Wir wollen in dieser Veranstaltung Gebärdendolmetscher:innen einsetzen. Wenn Sie einen diesbezüglichen Bedarf haben, wären wir für einen Hinweis im Anmerkungsfeld dankbar!

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Fr, 19.09.2025, 16.00 - 18.00 Uhr

Kursort

Alte Pinakothek
Barer Str. 27
80333 München

Verantwortlich

Dr. Karin Hutflötz
Dr. Thomas Steinforth

Referent:in

Dr. Karin Hutflötz
Dr. Thomas Steinforth

Alle weiteren Termine

Von der Schlange bis zum Lamm - Tiere im Alten Testament


Verwandtenbesuch im Tierpark Hellabrunn


Zwischen Respekt und Nutzen - Ethische Fragen der Tierhaltung


Die heilsame Kraft der Tiere


Zum Verhältnis von Mensch und Tier im Hinduismus


Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 20 begrenzt

Kursnummer

28873

Kosten

Kursgebühr (zzgl. Eintritt Alte Pinakothek): €10

Anmeldeschluss

Donnerstag, 18. September 2025 - 10:00

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Niedlich, nützlich oder was? Onlineflyer

Niedlich, nützlich oder was? Onlineflyer

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Karin Hutflötz
lecturer image
Verantwortlich: Dr. Thomas Steinforth
lecturer image