Do, 10.11.2022, 19.00 - 21.00 Uhr

Demokratie und Ethik

Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit so genannter geistiger Behinderung

Wir bieten Ihnen einen Einblick in das gleichnamige Forschungsprojekt der Hochschule für Philosophie.
Zwischen Schutz und Ermöglichung

Sexualität bei Menschen mit einer so genannten geistigen Behinderung ist ein Tabuthema. Im Alltag von Betroffenen und Betreuer:innen ist die Ermöglichung von selbstbestimmter Sexualität eine Herausforderung. Ein Spannungsfeld zwischen der Befriedigung sexueller Bedürfnisse und einem gleichzeitigen Schutz vor sexuellen Übergriffen zeigt sich in der Praxis. Die Hochschule für Philosophie München erforscht verschiedene interdisziplinäre Fragestellungen rund um dieses Thema in Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk Dresden und dem Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Universität Halle.
In unserem Online-Vortrag möchten wir Einblicke in das Forschungsprojekt geben und mit Ihnen diskutieren. Willkommen sind neben den Menschen, die das Thema im Arbeitsalltag betrifft auch alle, die sich mit dieser tabuisierten Fragestellung auseinandersetzen wollen. Ziel der Reihe rAusblick ist es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Jochanah Mahnke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Intercultural Social Transformation der Hochschule für Philosophie München. Dort arbeitet sie in dem Projekt "Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit so genannter geistiger Behinderung". Durch ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule in München und durch ein halbjähriges Praktikum mit Menschen mit Behinderung im Rahmen ihres Studiums beim Christlichen Sozialwerk Dresden, bringt sie in das Projekt praktische und theoretische Expertise ein.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Do, 10.11.2022, 19.00 - 21.00 Uhr

Verantwortlich

Kathrin Steger-Bordon

Referent:in

Jochanah Mahnke

Alle weiteren Termine

rAusblick: Klärschlamm - grüne Energie aus dem Faulturm?
22.03.2022

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 150 begrenzt

Kosten

kostenfrei

Kursnummer

28056

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Zentrum für Globale Fragen an der Hochschule für Philosophie München

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Kathrin Steger-Bordon
lecturer image