Fr,
28.01.2022, 17.00 -
21.00 Uhr
Religion und Kirche
Queere Menschen - queere Kirche und die Debatten in den Pfarreien
Wir nehmen in den Blick, was aktuell an pastoralen Bemühungen für queere Menschen geschieht. Welche Erfahrungen machen die Beteiligten? Wo gibt es Konflikte?
Wie verhält es sich mit queeren Menschen in der Pfarrgemeinde vor Ort? Welche Debatten und Kontroversen gibt es? Wie queer ist die Kirche vor Ort, wenn überhaupt. Die Tagung stellt das praktische Leben in den Pfarreien und Verbänden in den Mittelpunkt.
An konkreten Beispielen werden im ersten Teil Konflikte aufgezeigt, die Menschen machen, wenn sie sich vor Ort für eine gegenüber queeren Lebensformen offene Kirche einsetzen. Wir beleuchten Reaktionen und Debatten rund um die Aktionen in der Folge des Segnungsverbotes in Pfarrgemeinderäten und Gremien sowie des BDKJ mit seiner Aktion #loveisnosin. Welchen Vorbehalten sind offen queer lebende Menschen im kirchlichen Umfeld ausgesetzt?
In Workshops erhalten Sie Impulse und Argumentationshilfen für eine offene und queer-freundliche Pastoral und Verbandsarbeit ganz konkret vor Ort.
Aufgrund der Pandemielage wird die Veranstaltung online via Zoom stattfinden.
PROGRAMM:
17:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
17:10 Uhr
Die Aktionen und Debatten vor Ort - Vertreter:innen aus den Gemeinden und Verbänden berichten
mit Ministranten aus Eichenau, Melodie Mar und Mario Tomic vom PGR Freising, Frau Glonner von Zorneding, BDKJ München, Ruth Huber
18:00 Uhr
Thesen für eine Regenbogenpastoral von Dr. MICHAEL BRINKSCHRÖDER, Mitglied im AK Regenbogenpastoral der Erzdiözese, Sprecher kath. LSBT+-Komitee
mit anschließener Diskussion
18:50 Uhr
Interaktive Pause
19:15 Uhr
WORKSHOPS
1) Argumente gegen queer-feindliche Positionen (BDKJ-Papier) mit FLORIAN HEINRITZI, Theologe, Mitglied des AK "Kirche und Homosexualität", Diözesanleitung DPSG
2) Konkrete Schritte zu einer offenen Gemeinde mit DAVID LANGENBUCH, queerGottesdienst München | Moderation: Ruth Huber
3) Gütesiegel für eine akzeptierende & offene Gemeinde: Was heißt das praktisch und wie können wir das in der Kirche in Deutschland übernehmen mit HEINZ SCHUBERT, Historiker, Sprecher von Homosexuelle und Glauben (HuG)-Steiermark | Moderation: Dr. Michael Brinkschröder
4) Geoutet. Vorbehalte und Chancen mit Lisa Müller | Moderation: Claudia Pfrang
5) #outinchurch - Erfahrungen und Konsequenzen mit JENS EHEBRECHT-ZUMSANDE
20:00 Uhr
Abschlussplenum: Was nehme ich für meine Arbeit vor Ort mit? Welche Unterstützung brauche ich? | Moderation: Ruth Huber
20:30 Uhr
Abschluss und Ende