Do, 27.04.2023, 18.00 - 21.00 Uhr

Prinzip Hoffnung - oder: Vom Wert der Utopien

Film-Vortrag mit gemeinsamer Reflexion auf die Stärkung des Möglichkeitssinns und die Bedeutung von Film - das prägende Medium für die Mythenbildung und Zukunftsnarrative unserer Zeit. Für alle an Biografiearbeit, Film und existenziellen Fragen Interessierten und für pädagogische Fachkräfte.
Wenn Filme in flammender Anklage bestehender Missstände utopische Gegenentwürfe zeichnen, treten sie aufrichtig für die Idee einer besseren, gar einer besten Zukunft ein. Darin liegt die nicht zu unterschätzende Kraft der Kunst und ihr Einsatz für das Prinzip Hoffnung: Sie antizipiert das, was noch nicht ist, aber sein könnte oder - von einer idealen Warte aus - sein muss. Statt sich in resignativer Sprachlosigkeit angesichts einer heillosen Welt zu verlieren, drängt das Kino auf die Überwindung dieser: Indem es neue Ausdrucksformen und Bildsprache findet, um selbst das Unsägliche zu sagen, um den utopischen Gehalt auch im Alltäglichen oder Unscheinbaren zu zeigen, um den Blick auf die Wirklichkeit zu schärfen in jeder einzelnen Geschichte und Entwurf von Zukunft.

Wie das neue Perspektiven auf das eigene Leben eröffnet und auch Eingang finden kann in pädagogisches Handeln, das um den Wert kultureller Bildung weiß für eine nachhaltige Persönlichkeitsbildung, zeigt das Film-Seminar mit der Pädagogin, Theaterwissenschaftlerin und Filmvermittlerin Alexa Eberle. Moderation: Dr. Karin Hutflötz


Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Do, 27.04.2023, 18.00 - 21.00 Uhr

Kursort

online - über zoom

Verantwortlich:

Dr. Karin Hutflötz

ReferentIn

Alexa Eberle

Teilnehmerzahl

Dieser Termin ist auf maximal 60 begrenzt

Kursnummer

28162

Kosten

Kursgebühr: €19

Anmeldeschluss

Mittwoch, 26.April 2023

Anmeldung unter

Abgesagt

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Karin Hutflötz
lecturer image