Do, 22.02.2024, 13.00 - Fr, 23.02.2024, 13.00 Uhr

-

Ideal, real oder ganz egal? Familienbild(er) im Fokus

Eine pädagogische Fachtagung zum Verständnis und Wandel heutiger Familienbilder und -formen. Mit praxisrelevanten Impulsen zum pädagogischen Handeln.
Ein Blick auf das "Konstrukt Familie" zeigt die Komplexität dieser Lebensform, die meist gar nicht den gängigen Stereotypen entspricht und sich in stetigem Wandel befindet. Doch in ihrer Wandlungsfähigkeit liegt gerade die Stabilität von Familie. Wie können wir sie in ihrer Vielfältigkeit besser sehen, respektieren und unterstützen?
Familienbilder sind vielfältig. Welche Aspekte dazu beitragen und was das für Gesellschaft und Familienbildung bedeutet, zeigen und diskutieren die Expertinnen unserer Fachtagung und geben Anhaltspunkte, wie zukunftsgewandt gehandelt werden kann und dabei gerade vielfach belastete Frauen innerhalb und außerhalb des Familiengefüges gestärkt werden können.

REFERENT:INNEN

" Prof. Dr. Tanja Betz, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
" Barbara Abdallah-Steinkopf, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Lehrtrainerin (Refugio München)
" Prof. Dr. Barbara Thiessen, Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Beratung unter bes. Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse (Universität Bielefeld)
" Susanne Mierau, Dipl. Pädagogin, Autorin, Bindungs-Aktivistin, Feministin (Berlin)
" Sebastian Herrlich, Systemischer Familientherapeut und Lehrtrainer IFS-Institut München


Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Tag 1: Donnerstag 22.02.2024, 13.00 - 21.00 Uhr
Tag 2: Freitag 23.02.2024, 09.00 - 13.00 Uhr

Kursort

Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München

Verantwortlich:

Dr. Karin Hutflötz

ReferentIn

-

Alle weiteren Termine

-

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 90 begrenzt

Kursnummer

28401

Kosten

Tagungsgebühr mit Übernachtung: €115
Tagungsgebühr ohne Übernachtung: €95

Anmeldeschluss

Montag, 12. Februar 2024

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

In Kooperation mit der Hauptabteilung Außerschulische Bildung im EOM und der LAG der Bayerischen Familienbildungsstätten

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

-