Mi, 29.10.2025, 19.00 - 21.15 Uhr

Demokratie und Ethik

Mit der Widerspruchslösung zu mehr Organspenden?

Im Rahmen unserer Reihe "ETHIK | einfach spannungsreich" diskutieren die Theologin Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl und der Mediziner und Politiker Prof. Dr. Armin Grau, ob eine "Widerspruchslösung" zu mehr Organspenden führen kann und ob sie ethisch vertretbar ist.
Rund 8500 Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende - viele vergeblich: Täglich sterben durchschnittlich drei Menschen, weil sie nicht rechtzeitig das benötigte Organ erhalten. Aktuell wird wieder diskutiert, die "Widerspruchslösung" einzuführen. Wer der Organspende nicht ausdrücklich widerspricht, gilt dann als potentieller Organspender. Vereinfacht ausgedrückt: Schweigen wirdals Zustimmung gedeutet . Daraus ergeben sich zwei Fragen, die sehr kontrovers diskutiert werden:
Könnte die "Widerspruchslösung" helfen, die Zahl der Organspenden zu erhöhen oder sind andere Faktoren vielleicht viel bedeutender? Und selbst wenn: Ist sie ethisch vertretbar und mit Blick auf das Leid der wartenden Empfänger:innen sogar geboten - oder stellt sie einen unzulässigen Eingriff in die Selbstbestimmung der Menschen dar?
Darüber diskutieren die Theologin Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl und dem Mediziner und Politiker Prof. Dr. Armin Grau.

Ein Angebot im Rahmen unserer Reihe "ETHIK | einfach spannungsreich"

Die Veranstaltung kann von Schüler:innen und Student:innen (mit Nachweis) kostenfrei besucht werden. Bitte im Notizfeld angeben und Nachweis an info@domberg-akademie.de senden.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Mi, 29.10.2025, 19.00 - 21.15 Uhr

Kursort

online - über zoom

Verantwortlich

-

Referent:in

Prof. Dr. Armin Grau MdB
Dr. Thomas Steinforth
Prof. Dr. Kerstin Schögl-Flierl

Alle weiteren Termine

Dienen müssen? Zur Debatte um Pflichtdienste


"Strafe muss sein!" Darf Strafe sein? Zu einer komplexen Frage einer Ethik der Erziehung


Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 100 begrenzt

Kursnummer

28921

Kosten

Kursgebühr: €15

Anmeldeschluss

Dienstag, 28. Oktober 2025 - 12:00

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Onlineflyer Ethik – einfach spannungsreich

Onlineflyer Ethik – einfach spannungsreich

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.