Fr, 11.03.2022, 17.00 - 20.00 Uhr

Religion und Kirche

Missbrauch in meiner Kirche - Anfragen und Konsequenzen. Für ehrenamtlich Engagierte in den Pfarrgemeinden

Selten war das Ehrenamt so stark unter dem Druck der Rechtfertigung als nach dem Münchner Gutachten mit der Aufdeckung der Fälle von sexualisierter Gewalt und seiner systemischen Ursachen. Zu den Anfragen von außen stellt sich für viele mehr denn je die Frage: Wie kann ich, wie können wir glaubhaft Kirche sein? Wie kann ich mich noch für diese Kirche engagieren?
Mit dieser Veranstaltung geben wir Raum für Anfragen und Enttäuschungen, aber auch für Information über das Missbrauchsgutachten mit seinen Empfehlungen. Daneben möchten wir in den gemeinsamen Austausch kommen: Wie kann ich, können wir vor Ort sensibel sein für Missbrauch jeglicher Art, wie Missstände und Ungerechtigkeiten aufdecken und verhindern? Was ist nötig, um ehrenamtliche Arbeit als Baustein kirchlichen Zeugnisses weiterhin zu ermöglichen?

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Fr, 11.03.2022, 17.00 - 20.00 Uhr

Kursort

online - über zoom

Verantwortlich

Dr. Claudia Pfrang

Referent:in

Generalvikar Christoph Klingan
Dr. Stephanie Herrmann
Dr. Barbara Haslbeck

Alle weiteren Termine

Missbrauch an Ordensfrauen
30.09.2022

Missbrauchsmuster - Zwei Jahre "Erzählen als Widerstand"
19.10.2022

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 295 begrenzt

Kosten

kostenfrei

Kursnummer

27904

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Diözesanrat der Katholiken

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Claudia Pfrang
lecturer image