Mi, 08.11.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Kultur und Kreativität

Lieblingsstelle: Was wir lesen

Bei diesem neuen Online-Format kommen wir mit Gästen ins Gespräch, die ihre persönlichen literarischen Lieblingsstellen vorlesen und uns in die Welt des jeweiligen Werkes einführen. Im Gespräch besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Gedanken und Eindrücke zu teilen und gemeinsam mit anderen Literaturbegeisterten in die Tiefe der gelesenen Passagen einzutauchen.
Ein Online-Gespräch über Literatur

Bei diesem neuen Online-Format kommen wir mit Gästen ins Gespräch, die ihre persönlichen literarischen Lieblingsstellen vorlesen und uns in die Welt des jeweiligen Werkes einführen. Ob Roman, Kurzgeschichte oder Gedicht - die Bandbreite ist breit gefächert und verspricht eine Vielfalt an literarischen Entdeckungen. Der Abend wird von einem offenen Austausch unter den Teilnehmenden begleitet. Im Gespräch besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Gedanken und Eindrücke zu teilen und gemeinsam mit anderen Literaturbegeisterten in die Tiefe der gelesenen Passagen einzutauchen. Diese Interaktion schafft eine einzigartige Atmosphäre des Dialogs und ermöglicht neue Perspektiven auf bekannte und unbekannte Werke und Autor:innen. Seien Sie Teil einer lebendigen Lesegemeinschaft und erleben Sie, wie Literatur Herzen berührt, inspiriert und den Horizont erweitert.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Mi, 08.11.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Verantwortlich:

Magdalena Falkenhahn

ReferentIn

Magdalena Falkenhahn

Alle weiteren Termine

Die Kraft der Künste! Ein Online-Gespräch
20.04.2023

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 30 begrenzt

Kursnummer

28363

Kosten

Kursgebühr: €5

Anmeldeschluss

Dienstag, 07. November 2023

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Magdalena Falkenhahn
lecturer image