Do, 04.09.2025, 09.30 - Sa, 06.09.2025, 18.00 Uhr

Kultur und Kreativität

Kreativtage am Ammersee

Drei Tage Zeit für sich und die eigene Kreativität - dazu laden wir Sie im August an den Ammersee ein.
Drei Tage Zeit für sich und die eigene Kreativität - dazu laden wir Sie im September an den Ammersee ein. Mit Workshops aus den Bereichen künstlerisches Gestalten, kreatives Schreiben, Gesang, Bewegung, Clownerie und Achtsamkeit lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen die tolle Umgebung. Spüren Sie die Kraft der Künste und lassen Sie sich inspirieren!

Sie besuchen vormittags einen Kurs, am Nachmittag jeweils zwei - die Kurse wählen Sie für den gesamten Zeitraum. Am Abend besteht die Gelegenheit, den nahgelegenen Ammersee oder den hauseigenen Freizeitbereich zu genießen. Vor Ort laden außerdem eine Kegelbahn, Kicker, Tischtennisplatte, Billard und ein Stüberl zur Abendgestaltung in geselliger Runde ein.

Die Tagungspauschale enthält:
- Kaffeepause am Vormittag mit süßen und herzhaften Snacks
- Mittagessen als 3-Gang-Buffet mit marktfrischen Produkten, inklusive einem Softgetränk und einem Kaffee nach dem Essen
- Kaffeepause am Nachmittag mit Kuchen aus der Backstube
- Abendessen vom Buffet mit einer Brotzeitauswahl und warmen Hauptgängen, inklusive einem Getränk
- Unbegrenzt Mineralwasser im Tagungsraum

UNSER WORKSHOPANGEBOT

VORMITTAGSKURS (Sie wählen einen der beiden Kurse für alle drei Tage)

Einfach singen | mit Lilian Zamorano
In diesem Workshop starten wir mit einer spielerischen Aufwärmphase für Körper und Stimme, um Spannungen zu lösen und die Stimme zu entfalten. Durch einfache rhythmische Übungen wie Klatschen, Schnipsen und Body Percussion schärfen wir unsere Wahrnehmung und Konzentration - und bringen zugleich den Groove ins Spiel. Anschließend tauchen wir gemeinsam in die Welt der Musik ein: Wir singen bekannte Songs aus verschiedenen Stilrichtungen - von Pop über Funk und Soul bis hin zu Bossa-Nova. Egal, ob mit oder ohne Gesangserfahrung - der Spaß am gemeinsamen Singen steht im Mittelpunkt!

ODER

Werkstatt für Malerei und Zeichnung: Natur & Landschaft | mit Sabine Berr
Malen und Zeichnen sind eine wunderbare Möglichkeit in Zwiesprache mit der Landschaft zu treten. Der schöne Ammersee liegt nur 5 Minuten vom Tagungshaus entfernt. Bei trockenem Wetter werden wir dort skizzieren und Eindrücke sammeln. Diese können dann im Arbeitsraum umgesetzt werden. Dabei geht es nicht unbedingt um eine genaue Wiedergabe, sondern um einen Einstieg in den ganz persönlichen kreativen Prozess. Jede:r wird dabei individuell begleitet. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r: Alle sind herzlich eingeladen!
Das Material muss nicht kompliziert sein: Bringen Sie, was Sie zuhause haben oder was Sie mögen: Stifte oder Kreiden, Wasserfarbe oder Acryl, Papiere, Leinwände - alles ist möglich. Auch einen Hocker oder eine Sitzunterlage sowie eine Unterlage zum Zeichnen für das Skizzieren im Freien sind sinnvoll.


NACHMITTAGSKURS I (Sie wählen einen der beiden Kurse für alle drei Tage)

"Glasfusing" - Kunstwerke aus Glas | mit Gabriele Metzger
Allerlei farbige Glaselemente werden nach eigenen Ideen auf einer Trägerscheibe arrangiert und im Brennofen über Nacht in ein unverwechselbares,
transparentes Kunstwerk verwandelt. Fallen die Sonnenstrahlen durch das Bild, tanzen farbige Schatten an hellen Wänden und Böden.
Es kann ein Format von 20 x 20 cm gestaltet werden. Am 3. Kurstag können Windlichter mit farbigen Nuggets gestaltet werden.
Zusätzliche Materialkosten (Farbglas, Brand und Lochbohrungen, Nuggets) in Höhe von EUR 40 sind direkt bei der Referentin zu bezahlen.

ODER

Schreib-Auszeit | mit Meike Harms
Schreiben tut gut! Mit einfachen Übungen lassen wir den Alltag hinter uns, werden achtsam für den Augenblick und erwecken unsere Fantasie. Gemeinsam experimentieren wir mit verschiedenen Formen, spielen mit Sprache und entdecken schreibend die Welt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.


NACHMITTAGSKURS II (Sie wählen einen der beiden Kurse für zwei Tage, am dritten Tag findet der gemeinsame Abschluss statt)

Kreativer Tanz und Achtsamkeit | mit Chantal Lovaglio
Wir tauchen ein in die Kraft der Achtsamkeit in Bewegung. Ohne vorgegebene Schritte folgen wir dem spontanen Ausdruck unseres Körpers und lassen Gedanken los, um ganz im Fluss zu sein - frei von Bewertung und Erwartung. Musik und Rhythmus helfen uns, bei uns selbst anzukommen und den Moment bewusst zu erleben. Ergänzt wird der Workshop durch Phasen der stillen Achtsamkeit, die unsere innere Ruhe und Präsenz stärken. Der Workshop schenkt Raum für Kreativität, Selbstheilung und die Freude am achtsamen Erleben. Keine Vorkenntnisse notwendig!

ODER

"Nimm's leicht - Humorvoll dem Alltag begegnen mit Methoden aus der Clownerie" | mit Nina Stazol
Clowns sind präsent, immer im Moment. Sie fühlen intensiv, verharren aber nicht lange bei einem Gefühl. Clowns scheitern mit Hingabe sind kurz zerknirscht und machen heiter weiter. Denn sie sind viel zu neugierig auf das Leben und voller Lust, Neues auszuprobieren.
"Nimm's leicht" ist eine praktische Einladung, sich der Haltung von Clowns zu nähern. Wir suchen spielerisch den persönlichen Zugang zur eigenen Leichtigkeit und dem "einfach sein".
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

!! SO MELDEN SIE SICH AN: !!
1. Unter Anmeldung können Sie sich bequem online für die Kreativtage anmelden. Sie wählen dort auch die Zahlungsweise und ggf. Übernachtung aus.
2. Im Downloadbereich in der grauen Box finden Sie unter "Kursauswahl" ein Anmeldeformular für Ihre gewünschten Kurse. Bitte senden Sie dieses an anmeldung@domberg-akademie.de
3. Bitte beachten Sie, dass manche Workshops eine begrenzte Teilnehmendenzahl haben. Die Plätze werden nach chronologischer Reihenfolge der zugesendeten Anmeldeformulare vergeben.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Tag 1: Donnerstag 04.09.2025, 09.30 - 18.00 Uhr
Tag 2: Freitag 05.09.2025, 09.30 - 18.00 Uhr
Tag 3: Samstag 06.09.2025, 09.30 - 18.00 Uhr

Kursort

Haus der Bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Rieder Str. 70
82211 Herrsching

Verantwortlich

Magdalena Falkenhahn
Dr. Karin Hutflötz

Referent:in

Sabine Berr
Meike Harms
Nina Stazol
Chantal Lovaglio
Lilian Zamorano
Gabriele Metzger

Alle weiteren Termine

-

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 28 begrenzt

Kursnummer

28850

Kosten

Kursgebühr: €199
Kursgebühr erm.: €169
Verpflegung Tagungspauschale: €210
Übernachtung mit Frühstück (EZ): €110
Übernachtung mit Frühstück (DZ): €86

Anmeldeschluss

Sonntag, 03. August 2025

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Magdalena Falkenhahn
lecturer image
Verantwortlich: Dr. Karin Hutflötz
lecturer image