Do, 22.08.2024, 09.30 - Sa, 24.08.2024, 18.00 Uhr

Kultur und Kreativität

Kreativtage am Ammersee

Drei Tage Zeit für sich und die eigene Kreativität - dazu laden wir Sie im August an den Ammersee ein.
Drei Tage Zeit für sich und die eigene Kreativität - dazu laden wir Sie im August an den Ammersee ein. Mit Workshops aus den Bereichen künstlerisches Gestalten, kreatives Schreiben, Gesang und Bewegung lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen die tolle Umgebung. Spüren Sie die Kraft der Künste und lassen Sie sich inspirieren!

Sie besuchen vormittags einen Kurs, am Nachmittag jeweils zwei - die Kurse wählen Sie für den gesamten Zeitraum. Am Abend besteht die Gelegenheit, den Ammersee oder den hauseigenen Freizeitbereich mit Sauna und Fitnessraum zu genießen. Vor Ort laden außerdem eine Kegelbahn, Kicker, Tischtennisplatte, Billard und ein Stüberl zur Abendgestaltung in geselliger Runde ein.

Die Tagungspauschale enthält:
- Kaffeepause am Vormittag mit süßen und herzhaften Snacks
- Mittagessen als 3-Gang-Buffet mit marktfrischen Produkten, inklusive einem Softgetränk und einem Kaffee nach dem Essen
- Kaffeepause am Nachmittag mit Kuchen aus der Backstube
- Abendessen vom Buffet mit einer Brotzeitauswahl und warmen Hauptgängen, inklusive einem Getränk
- Unbegrenzt Mineralwasser im Tagungsraum

UNSER WORKSHOPANGEBOT

VORMITTAGSKURS (Sie wählen einen der beiden Kurse für alle drei Tage)

Land Art: Die Poesie des Augenblicks erleben | mit Christina Wenderoth
Wir schaffen Kunst in und mit der Natur. Dabei entdecken wir Alltägliches und Vertrautes auf eine neue Art und Weise. Aus Erde, aus Sand und Stein, aus Zweigen, Blättern und Moos, entsteht die Kunst im Freien. Die Werke entstehen aus dem Vorhandenen: Daraus, was der Raum bietet. Das Geschaffene bleibt in der Natur. Dort dürfen die Werke wirken und wieder vergehen. Wer möchte, hält seine Land Art fotografisch fest. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

ODER

AUSGEBUCHT | Werkstatt für Malerei und Zeichnung: Natur & Landschaft | mit Sabine Berr | AUSGEBUCHT
Malen und Zeichnen sind eine wunderbare Möglichkeit in Zwiesprache mit der Landschaft zu treten. Der schöne Ammersee liegt nur 5 Minuten vom Tagungshaus entfernt. Dort werden wir skizzieren und Eindrücke sammeln. Diese können dann im Arbeitsraum umgesetzt werden. Dabei geht es nicht unbedingt um eine genaue Wiedergabe, sondern um einen Einstieg in den ganz persönlichen kreativen Prozess. Jede:r wird dabei individuell begleitet. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r: Alle sind herzlich eingeladen!
Das Material muss nicht kompliziert sein: Bringen Sie, was Sie zuhause haben oder was Sie mögen: Stifte oder Kreiden, Wasserfarbe oder Acryl, Papiere, Leinwände - alles ist möglich. Auch eine Unterlage zum Sitzen und eine zum Zeichnen für das Skizzieren im Freien sind sinnvoll.


NACHMITTAGSKURS I (Sie wählen einen der beiden Kurse für alle drei Tage)

Farbenfrohe Mosaik-Werkstatt | mit Gabriele Schlüter
Aus bunten Teilen mit Ecken und Kanten ein neues Ganzes zusammensetzen. Dabei spüren wie eine innere Ruhe und eine große Freude über die entstandenen Werke eintritt. Das ist freie Mosaik-Arbeit. Wir arbeiten mit zerbrochenen Spiegeln und wertvollen, leuchtenden Tiffany-Scherben. Es können Bilder auf Holz oder Stein, große Stelen für Haus und Garten und vieles mehr entstehen. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erlernen alle nötigen Techniken, einschließlich das Verfugen eines Mosaiks. Zum Abschluss werden alle Werke und ihre Künstler:innen auf besondere Art gewürdigt. Zusätzliche Materialkosten je nach Verbrauch ca. EUR 20.

ODER

Schreib-Auszeit | mit Meike Harms
Schreiben tut gut! Mit einfachen Übungen lassen wir den Alltag hinter uns, werden achtsam für den Augenblick und erwecken unsere Fantasie. Gemeinsam experimentieren wir mit verschiedenen Formen, spielen mit Sprache und entdecken schreibend die Welt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

NACHMITTAGSKURS II (Sie wählen einen der beiden Kurse für zwei Tage, am dritten Tag findet der gemeinsame Abschluss statt)

Singing Circle | mit Katrin Grassmann
Der Singing Circle lädt dazu ein, die Kraft der Improvisation und des freien Singens zu entdecken. Gemeinsam öffnen wir unsere Stimmen, begegnen Klängen und entfalten unsere Stimmkraft. Kraftvolle Chants und Herzenslieder lassen uns unsere Stimme in ganz neuer Weise erleben. Keine gesangliche Vorerfahrung nötig!

ODER

"Nimm's leicht - Humorvoll dem Alltag begegnen mit Methoden aus der Clownerie" | mit Nina Stazol
Clowns sind präsent, immer im Moment. Sie fühlen intensiv, verharren aber nicht lange bei einem Gefühl. Clowns scheitern mit Hingabe sind kurz zerknirscht und machen heiter weiter. Denn sie sind viel zu neugierig auf das Leben und voller Lust, Neues auszuprobieren.
"Nimm's leicht" ist eine praktische Einladung, sich der Haltung von Clowns zu nähern. Wir suchen spielerisch den persönlichen Zugang zur eigenen Leichtigkeit und dem "einfach sein".
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

!! SO MELDEN SIE SICH AN: !!
1. Unter Anmeldung können Sie sich bequem online für die Kreativtage anmelden. Sie wählen dort auch die Zahlungsweise und ggf. Übernachtung aus.
2. Im Downloadbereich in der grauen Box finden Sie unter "Kursauswahl" ein Anmeldeformular für Ihre gewünschten Kurse. Bitte senden Sie dieses an info@domberg-akademie.de

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Tag 1: Donnerstag 22.08.2024, 09.30 - 18.00 Uhr
Tag 2: Freitag 23.08.2024, 09.30 - 18.00 Uhr
Tag 3: Samstag 24.08.2024, 09.30 - 18.00 Uhr

Kursort

Haus der Bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Rieder Str. 70
82211 Herrsching

Verantwortlich

Magdalena Falkenhahn

Referent:in

Sabine Berr
Gabriele Schlüter
Meike Harms
Nina Stazol
Katrin Grassmann
Christina Diana Wenderoth

Alle weiteren Termine

-

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 35 begrenzt

Kosten

Kursgebühr: €199
Kursgebühr erm.: €169
Verpflegung Tagungspauschale: €210
Übernachtung mit Frühstück (EZ): €110
Übernachtung mit Frühstück (DZ): €86

Kursnummer

28549

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Magdalena Falkenhahn
lecturer image