Sa, 13.04.2024, 10.00 - So, 14.04.2024, 18.00 Uhr
Wie wir Beziehungen gestalten können und mit uns selbst und anderen einen besseren Umgang finden. Ein zweitägiges Seminar mit der IFS- und Hakomi-Therapeutin Christa Middendorf.
Wie bin ich in Beziehung mit mir und anderen Menschen - sei es mit Familienmitgliedern oder mit Kolleg:innen, mit Partner:innen oder Freund:innen, mit Klient:innen oder Schüler:innen? Wo wirken unfreiwillige Automatismen und ungute Reaktionsmuster, die uns oft schon Jahrzehnte lang begleiten? Nachweislich wirkt sich nichts so förderlich auf mentale Gesundheit aus, wie ein gutes in Beziehung sein - zu sich selbst und anderen.
"Eine persönliche Vergangenheit, die still und heimlich bewirkt, dass jemand immer und überall Muster wiederholt, kann sich nur wie ein Zwang anfühlen, der in der Gegenwart die Freiheit einschränkt." (Daniel Stern)
In diesem zweitägigen Workshop haben Sie die Möglichkeit in der Atmosphäre eines achtsamen Miteinanders ihrer inneren Vielfalt zu begegnen und einiges über Wechselwirkungen zwischen Menschen (und ihren inneren Anteilen) zu erfahren. In achtsamer Selbstbeobachtung üben wir das Wahrnehmen und Verstehen unserer Begegnungs- und Beziehungs-Dynamiken. Was löst mein Gegenüber in mir aus? Wie fühlt sich dieser Zustand an? Bin ich an der Wirklichkeit des Anderen interessiert? Und was passiert, wenn ich der/dem andern wirklich zuhöre und auch, wenn ich mich dem inneren Geschehen in mir selbst aufmerksam zuwende?
Wenn wir einander nicht zuhören, ist das der Punkt, wo wir uns verlieren. Wo wir uns aber in allen Teilen wahrnehmen und hören können, finden wir zueinander und lernen uns immer besser zu verstehen.
Wie wir besser miteinander umgehen und in Beziehung sein können, üben und reflektieren wir an diesen zwei Tagen unter der Leitung der sehr erfahrenen Lehrtrainerin und Psychologin, IFS- und Hakomi-Therapeutin Christa Middendorf.
METHODE
Mit Elementen der IFS-Methode (Internal Familiy System Therapy nach R. Schwartz) und der Achtsamkeitszentrierten Körperpsychotherapie (Hakomi nach Ron Kurtz)
ZIELGRUPPE
Alle, die mit Menschen arbeiten und an ihren Beziehungsdynamiken interessiert sind.
Tag 1:
Samstag
13.04.2024, 10.00 -
18.00 Uhr
Tag 2:
Sonntag
14.04.2024, 10.00 -
18.00 Uhr
Congregatio Jesu
Maria-Ward-Str. 11
80638
München
Dr. Karin Hutflötz
Christa Middendorff
Sich verstehen und in allen Teilen annehmen: Vom Umgang mit sich selbst
Selbstausdruck in Bild und Wort
Zuhören 2.0 - Update für deine Ohren
Dieser Termin ist auf maximal 20 begrenzt
Kosten: €190
28483
Veranstaltungen zum Saisonthema
Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.