Do, 15.05.2025, 12.00 - Fr, 16.05.2025, 17.30 Uhr

Religion und Kirche

hinüber Manufaktur. Damit Kirche anders wird

Die Kirchen in Deutschland stehen vor großen Veränderungen. Diese Umwälzungen werden kurz- oder mittelfristig alle Gemeinden Süddeutschlands und im Alpenraum betreffen. Auch diejenigen, die bislang vielleicht auch dank ihrer tief verankerten Volksfrömmigkeit vermeintlich vor den Veränderungen noch "verschont" blieben. In der spezifischen Prägung unserer Region liegt - so glauben wir - ein Potenzial, das bisher noch nicht gehoben wurde.

Wir möchten diesen Veränderungen proaktiv gegenübertreten und veranstalten gemeinsam mit dem Pastoraltheologen Prof. Dr. Christian Bauer (Münster, davor Innsbruck) und Dr. Florian Schuppe, einem erfahrenen Ökumeniker und bekannt durch das Projekt "Spurenleger", eine "hinüber Manufaktur". Wir laden dazu haupt- und ehrenamtliche Multiplikator:innen lokaler Kirchentransformation am 15./16.05.2025 nach Kloster Beuerberg ein. Beuerberg als Ort der Transformation in der Erzdiözese München und Freising ist für uns der ideale Ort für die Erkundungen des Hinüber.
Näheres zum Ablauf finden Sie unter Downloads.

Hinweis für Ehrenamtliche: Die Gebühren können evtl. bei der eigenen Pfarrei eingereicht werden.


Donnerstag, 15. Mai

12 Uhr Ankommen und Imbiss
13 Uhr Beginn und Einführung

EXPLORATION - Vorfinden
13:30 Uhr Einführung in explorative Methode
14:00 Uhr Erkundungen des Hinüber - Hinüber der Utopie der Vergangenheit zum Hinüber der Gegenwart - verschiedene Wege zulassen.
14:45 Uhr Walk&talk in 2er-Gruppe: Hinüberschauen: Was ist hinüber?
15:00 Uhr Plenum
15:30 Uhr Kaffeepause

INSPIRATION - Auseinanderbauen
16:00 Uhr Tellerrandgespräche: Alpen- und Landsoziologie konkret – der Blick in die Weite und Tiefe des Hinüber anhand der Immobilienfrage
17:00 Uhr Tieferer Ideentausch in Kleingruppen
18:30 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff mit selbstironischem Blick und Leichtigkeit


Freitag, 16. Mai

9:00 Uhr Impuls
9:30 Uhr Hinübergehen: Geschichten von Drüben
10:30 Uhr Pause

KONSPIRATION – neu zusammensetzen
11:00 Uhr Geschichten erzeugen Geschichten: Welche eigene Geschichte kommt dir? Erzähle sie!
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr ALPEN-SALZ-LAB: Eine Ideenwerkstatt für eine Kirche des Hinübers
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
17:00 Uhr ABSCHLUSS und ENDE

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Tag 1: Donnerstag 15.05.2025, 12.00 - 21.30 Uhr
Tag 2: Freitag 16.05.2025, 09.00 - 17.30 Uhr

Kursort

Kloster Beuerberg
Königsdorfer Str. 7
82547 Eurasburg-Beuerberg

Verantwortlich

Dr. Claudia Pfrang
Prof. Dr. Christian Bauer
Dr. Florian Schuppe

Referent:in

Moritz Sappl
Maxi Pongratz
Thomas Prieto Peral
Annegret Liepold
Dr. Elsbeth Wallnöfer
Walter Klasz
Prof. Dr. Barbara Welzel
Isabella Hinterleitner
Rahmée Wetterich

Alle weiteren Termine

-

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 80 begrenzt

Kursnummer

28798

Kosten

Teilnahmegebühr Hauptamtliche: €100
Teilnahmegebühr Ehrenamtliche: €60
Unterkunft und Verpflegung: €150

Anmeldeschluss

Mittwoch, 07. Mai 2025

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Jetzt Flyer ansehen!

Zum Download für Sie bereit

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Claudia Pfrang
lecturer image
Verantwortlich: Prof. Dr. Christian Bauer
lecturer image
Verantwortlich: Dr. Florian Schuppe
lecturer image