Mi, 21.05.2025, 14.00 - 15.30 Uhr

Umwelt und Nachhaltigkeit

Grüne Stadt - kühle Stadt

Erleben Sie bei den kurzweiligen Spaziergängen wie Stadtgrün für die Klimaanpassung in Freising wirkt. Kommen Sie ins Gespräch mit Expert:innen und anderen Interessierten und erhalten Sie konkrete Anregungen für eine grünere und klimaresiliente Stadt.
Der Klimawandel stellt Städte weltweit vor große Herausforderungen – so auch Freising. Steigende Temperaturen und häufigere Hitzewellen beeinträchtigen die Lebensqualität und erfordern innovative Anpassungsstrategien. Eine entscheidende Rolle spielen dabei das Stadtgrün und Stadtblau: Parks, Gärten, Bäume, begrünte Fassaden und Wasserflächen regulieren das Mikroklima, spenden Schatten und reduzieren durch Verdunstung die Umgebungstemperatur. So verbessern sie den thermischen Komfort und verringern die Hitzebelastung in urbanen Räumen. Stadtgrün hilft uns, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und die Aufenthaltsqualität in Freising zu erhalten und zu verbessern.
Um diese wichtigen Zusammenhänge erfahrbar zu machen, laden die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), die Domberg-Akademie, der Bund Naturschutz (AK StadtNatur), die Agenda 21 Energie & Klima und der AK Stadtgrün im Sommer 2025 zu einer besonderen Veranstaltungsreihe in Freising ein. Erleben Sie, wie Stadtgrün und Wasserflächen unser Mikroklima beeinflussen! Bekommen Sie spannende Einblicke, gewinnen Sie wertvolles Wissen und diskutieren Sie gemeinsam mit uns kreative Ansätze für ein lebenswertes, klimaangepasstes Freising.

Bei den Rundgängen durch Freisings Innenstadt erleben und untersuchen Sie selbst, ausgestattet mit Messgeräten und Wärmebildkameras, wie unterschiedliche Materialien, Farben und Oberflächen die gemessene und die gefühlte Temperatur beeinflussen.

Treffpunkt: Marienplatz Freising
Ohne Anmeldung und kostenlos. Spazieren Sie mit.


Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Mi, 21.05.2025, 14.00 - 15.30 Uhr

Kursort

Marienplatz Freising
85354 Freising

Verantwortlich

-

Referent:in

Prof. Dr. Simone Linke
Stefanie Burger

Alle weiteren Termine

Grüne Stadt - kühle Stadt
28.05.2025

Grüne Stadt - kühle Stadt
11.06.2025

Grüne Stadt - kühle Stadt
12.06.2025

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 30 begrenzt

Kursnummer

28886

Kosten

kostenfrei

Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Agenda 21 Energie und Klima, der Bund Naturschutz (AK Stadtgrün), AK Stadtnatur

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.