Fr, 13.10.2023, 17.00 - 20.00 Uhr

Religion und Kirche

Gottessprache nach Missbrauch

Wie verändert die Erfahrung des spirituellen und sexualisierten Missbrauchs ein Sprechen zu Gott? Es waren die Psalmen, die Schwester Sophia Weixler nach dem Missbrauch die Sprache zurückgegeben haben. Schreibend und betend hat sie sich zurück ins Leben und zu Gott getastet, hat Kraft und Mut geschöpft, das lähmende Schweigen zu durchbrechen und wieder aufrecht zu stehen. Ihre Gebetstexte lassen erahnen, wie Missbrauch Menschen verletzt - aber auch, wie Klagen und Hoffen im Angesicht Gottes zur Quelle neuen Lebens werden. Sr. Sophia wird an diesem Abend mit uns ihre Gottessuche teilen. Dr. Barbara Haslbeck wird darüber hinaus ihre Erkenntnisse zur Gottessprache nach Missbrauch aus ihrem Forschungsprojekt "Missbrauch an Ordensfrauen" dazulegen.

Die Veranstaltung soll auch Raum bieten, sich zu diesem wichtigen Thema auszutauschen.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Fr, 13.10.2023, 17.00 - 20.00 Uhr

Kursort

Michaelssaal
Maxburgstr. 1
80333 München

Verantwortlich

Dr. Claudia Pfrang

Referent:in

Dr. Barbara Haslbeck
Sr. Sophia Weixler

Alle weiteren Termine

Digital: Von Aufarbeitung und Reformbemühungen
17.01.2023

Von Aufarbeitung und Reformbemühungen
17.01.2023

Geistlicher Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland
27.03.2023

Toxische Theologien
20.06.2023

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 80 begrenzt

Kosten

kostenfrei

Kursnummer

28282

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

OrdensFrauen Für MenschenWürde, Katholikenrat der Region München

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Claudia Pfrang
lecturer image