Do, 13.03.2025, 19.00 - 21.15 Uhr

Religion und Kirche

Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Druck

Wie geht es den Menschen in Deutschland? Wie reagieren Menschen unterschiedlicher Milieus auf gesellschaftlichen Transformationen? Welche unterschiedlichen Vorstellungen von Zusammenhalt haben diese und welche Konfliktlinien entstehen dadurch? Natalie Grimm vom Forschungsinstitut für Gesellschaftlichen Zusammenhalt (FGZ) gibt einen Einblick in ihre Forschungen und zeigt, wie insbesondere die Tendenzen eines Auseinanderdriftens sozialer Gruppen den Diskurs über eine Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts maßgeblich prägen.
Matthias Klosinski, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und stellv. Leiter eines Forschungsprojekts zu Kindern mit Fluchterfahrungen, nimmt die Vielfalt von Menschen mit Migrationserfahrungen in den Blick. Was sind deren Lebenslagen, was bedeutet für sie gesellschaftlicher Zusammenhalt und wo liegen die besonderen Herausforderungen für ein Zusammenleben?

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Do, 13.03.2025, 19.00 - 21.15 Uhr

Verantwortlich

Dr. Claudia Pfrang

Referent:in

Dr. Natalie Grimm
Prof. Dr. med. Dipl. Matthias Klosinski

Alle weiteren Termine

Wer gehört dazu? Aktuelle Situation in der pluralen Gesellschaft
12.02.2025

Gemeinsam durch Krisen: Wie soziale Netzwerke Solidarität stärken
24.03.2025

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 300 begrenzt

Kosten

kein Beitrag: €0
ermäßigt: €5
empfohlen: €9
Solidarbeitrag: €15

Kursnummer

28796

Veranstaltungen zum Saisonthema

Veranstaltungen zum Saisonthema

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Claudia Pfrang
lecturer image