Di, 31.01.2023, 19.30 - 21.00 Uhr

Demokratie und Ethik

Zentrale Entwicklungen der Flüchtlingspolitik - Flucht und Asyl in Deutschland

In ihrem Vortrag beleuchtet die Eichstätter Soziologin Prof. Dr. Karin Scherschel (innen)politische Reaktionen und zentrale Etappen der Fluchtmigrationen in Deutschland sowie jüngerer Bewegungen im Zuge der Kriege in Syrien und Ukraine.
Menschen fliehen weltweit aus zahlreichen Gründen: Sie fliehen vor politischer Verfolgung, Bürgerkriegen, Umweltkatastrophen, Armut und verschiedenen Formen von Gewalt. Seit Ende des zweiten Weltkrieges erreichten Deutschland verschiedene Fluchtbewegungen. Von größeren Fluchtbewegungen kann insbesondere in den 1990er Jahre und in der vergangenen Dekade gesprochen werden.

In ihrem Vortrag beleuchtet die Eichstätter Soziologin Prof. Dr. Karin Scherschel (innen)politische Reaktionen und zentrale Etappen der Fluchtmigrationen in Deutschland sowie jüngerer Bewegungen im Zuge der Kriege in Syrien und Ukraine.

Weitere Veranstaltungen der Reihe "Zukunft der Flüchtlingspolitik":
Di 7.2.23 Skandinavische Antworten auf die Herausforderungen globaler Fluchtbewegungen: die Migrationspolitik Dänemarks, Norwegen und Schwedens im Vergleich | Dr. Tobias Etzold
Mi 15.2.23 Zukunftswerkstatt: "Perspektiven des Umgangs mit Geflüchteten in Deutschland" | Prof.in Dr. Annette Korntheuer


Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Di, 31.01.2023, 19.30 - 21.00 Uhr

Verantwortlich

Magdalena Falkenhahn

Referent:in

Prof. Dr. Karin Scherschel

Alle weiteren Termine

Skandinavische Antworten auf die Herausforderungen globaler Fluchtbewegungen
07.02.2023

Perspektiven des Umgangs mit Geflüchteten in Deutschland
15.02.2023

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 50 begrenzt

Kosten

Kursgebühr: €9
Kursgebühr für alle 3 Teile: €23

Kursnummer

28039

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Dachauer Forum e.V.

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Magdalena Falkenhahn
lecturer image