So,
07.02.2021, 09.00 -
Sa,
06.03.2021, 18.00 Uhr
Von Hildegard von Bingen bis Ingeborg Bachmann - entdecken Sie die Werke bekannter und unbekannter Autorinnen und Komponistinnen vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Wer ist Christine de Pizan, was wissen wir heute von Johanna Kinkel oder Caroline von Günderode? Erst in den letzten Jahren ist eine Menge an Kenntnissen über Dichterinnen und Komponistinnen von der Wissenschaft hervorgeholt worden. Im Seminar begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Geschichte - neben heute unbekannten Künstlerinnen erfahren wir dabei auch Erstaunliches über bekannte Persönlichkeiten: So ist beispielsweise Hildegard von Bingen vielen ein Begriff, allein schon wegen ihrer heilpraktischen Rezepte, doch wenige kennen ihre Musik.
Umrahmt von vielen Musikbeispielen und Texten begibt sich die Referentin gemeinsam mit den Kursteilnehmenden auf eine lebendige Spurensuche durch die Musik- und Literaturgeschichte.
Im Seminar erwarten Sie:
- fachliche Inputs durch die Referentin Frau Prof. Dr. Büchter-Römer
- viele Text- und Musikbeispiele
- anregender Austausch und Reflexion in der Gruppe
Keine Vorkenntnisse erforderlich - eingeladen sind alle, die einen Überblick über das künstlerische Schaffen von Frauen vom 11. bis zum 21. Jahrhundert erhalten möchten.
Seminarablauf:
Samstag
9.30 Ankommen mit Kaffee & Brezen
10.00 - 18.00 Seminar (inkl. Mittagessen und Kaffepause)
Sonntag
9.00 - 12.30 Seminar (inkl. Kaffeepause)
12.30 Seminarabschluss beim gemeinsamen Mittagessen
Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Homepage des Exerzitienhauses Schloss Fürstenried: https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-5-bildung/exerzitienhaus-schloss-fuerstenried/cont/59973