Do, 13.02.2025, 14.00 - Fr, 14.02.2025, 21.00 Uhr

Pädagogik und Persönlichkeit

Fortbildung zum biografischen Arbeiten: Kommunikation in der Biografiearbeit

Biografiearbeit kennenlernen, erleben und reflektieren. Veranstaltungen zur Biografiearbeit gekonnt planen und durchführen.
Jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Biografiearbeit nimmt diese Einzigartigkeit achtsam und wertschätzend in den Blick. Durch die Biografiearbeit erkennen wir unsere Ressourcen, die im gelebten Leben stecken - in den Schwierigkeiten wie in den Glücksmomenten - und lernen diese für die eigene Zukunft zu nützen. Sie ermutigt zu einem selbstbestimmten Leben. Sie wendet sich Menschen in jedem Lebensalter und ist in unterschiedlichen Arbeitsfeldern einsetzbar.

In dieser sechsteiligen Fortbildung - zertifiziert von lebnsmutig e.V. - lernen Sie theoretische Grundlagen und praktische Methoden der Biografiearbeit kennen. Durch Impulsvorträge, Großgruppen, Paar- und Einzelarbeiten erhalten Sie viele methodische Anregungen, die Sie ausprobieren, reflektieren und anzuwenden lernen. Zum Abschluss realisieren Sie ein konkretes Projekt zum biografischen Arbeiten in Ihrem Umfeld. Die Fortbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

MODUL 3 Kommunikation in der Biografiearbeit

Lebensschätze erinnern und erzählen: In der Biografiearbeit kommt das Kostbarste in den Blick, was Menschen haben – ihr Leben. Deshalb brauchen biografische Erzählsituationen eine besondere Sorgfalt. Welche Fragen sind öffnend und behutsam zugleich? Wie gelingt es, Erinnerungen zu wecken? Wie lassen sich gewinnbringende Gesprächsrunden gestalten? Sie erfahren theoretische Grundlagen und üben und reflektieren Besonderheiten der Kommunikation in der Biografiearbeit.

REFERENTIN Brigitte Krecan-Kirchbichler (Lehrtrainerin Biografiearbeit, zertifiziert von lebnsmutig e.V.)

Eine Teilnahme nur an diesem Modul ist nach Absprache und je nach verfügbaren Plätzen möglich.

WEITERE TERMINE:

Modul 4 Zielorientiert und ergebnisoffen - Didaktik 3./4.04.2025
Modul 5 Kreative Methoden und Zeitgeschichte 26./27.06.2025
Modul 6 Werkstatt Biogafiearbeit mit Projektreklektion 9./10.10.2025

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Tag 1: Donnerstag 13.02.2025, 14.00 - 21.00 Uhr
Tag 2: Freitag 14.02.2025, 14.00 - 21.00 Uhr

Kursort

KLVHS Petersberg
Petersberg 2
85253 Erdweg

Verantwortlich

Brigitte Krecan-Kirchbichler
Dr. Karin Hutflötz

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 16 begrenzt

Kursnummer

28560

Kosten

Kursgebühr: €170
Verpflegung: €46
Übernachtung: €30

Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

In Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat München, HA Außerschulische Bildung

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

-