Mi, 11.01.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Demokratie und Ethik

Feindesliebe: In Kriegszeiten meine Feinde lieben?

Kann und muss ich in Kriegszeiten meine Feinde lieben? Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs beleuchtet der Online-Vortrag mit Diskussion das hohe Ideal der Feindesliebe. Teil 3 der 3-teiligen Online-Reihe zum Saisonthema FRIEDEN KRIEGEN.
Die Feindesliebe ist schon immer ein sehr herausforderndes Ideal. Aber wird es nicht endgültig überfordernd oder auch irreführend, wenn Menschen in einem brutalen Aggressionskrieg existenziell bedroht sind, verletzt und getötet werden? Was genau wird eigentlich von uns gefordert, wenn es heißt "Liebe Deine Feinde!" - und was nicht? Dürfen wir uns gegen einen Feind wehren - notfalls auch mit Gewalt? Müssen wir das Ideal der Feindesliebe über Bord werfen oder kann es, wenn wir es angemessen verstehen, auch und gerade in Kriegszeiten unerlässliche Orientierung bieten? Darüber sprechen wir mit dem deutschen Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck, dem ukrainischen Theologen Dr. Sergij Bortnyk. und dem ukrainischen Jesuiten Mykhailo Stanchyshyn SJ.

Das Ideal der Feindesliebe auf dem Prüfstand: Die Veranstaltung bildet Teil 3 der 3-teiligen Online-Reihe zum Saisonthema FRIEDEN KRIEGEN. Durch den Ukraine-Krieg sind scheinbare Selbstverständlichkeiten dahin und manche Überzeugungen und Ideale fragwürdig geworden. Was aber machen wir mit unseren Idealen, wenn sie uns in der (neuen) Realität keine Orientierung mehr geben können, problematisch oder unrealistisch erscheinen? Muss ich persönlich umdenken - und müssen wir gemeinsam und politisch umdenken? Dieser Frage gehen wir anhand von drei zentralen Idealen bzw. Leitprinzipien nach: Solidarität, Völkerrecht und Feindesliebe.

Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Mit der FRIEDEN KRIEGEN Bildungsflat I erhalten Sie vergünstigten Zugang zu den drei Veranstaltungen der Online-Reihe und bekommen zudem eine exklusive Buchprämie, wenn Sie gleich buchen.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
HINWEIS: Auf Anfrage ist es unter bestimmten Umständen möglich, kostenlos an der Online-Reihe teilzunehmen.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Mi, 11.01.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

Verantwortlich:

Dr. Thomas Steinforth

ReferentIn

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck
Dr. theol. Sergij Bortnyk
Pater Mykhailo Stanchyshyn SJ

Alle weiteren Termine

-

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 300 begrenzt

Kosten

Kosten: €9

Kursnummer

28078

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Renovabis und FB Ökumene des EOM

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Thomas Steinforth
lecturer image