Sa, 18.01.2025, 15.00 - 18.00 Uhr

Umwelt und Nachhaltigkeit

Engagement für mehr Nachhaltigkeit

Was braucht es für effektives Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Im Anschluss an die Reihe "Die Psychologie der Klimakrise" wollen wir dies in einem Intensivworkshop mit euch erarbeiten.
Was braucht es um das Engagement für Nachhaltigkeit zu stärken? Wie erreichen wir möglichst viele Menschen? Wie wird aus einer Idee eine gute Aktion, die Menschen zu mehr Nachhaltigkeit bewegt?

Auf Grundlage der Reihe "Die Psychologie der Klimakrise" erarbeiten wir gemeinsam die Erkenntnisse der drei Veranstaltungen. Was davon können wir für unser Engagement nutzen?

Wir reflektieren darüber, was in der Vergangenheit schon gut lief und was nicht - und wir machen uns auf die Suche nach Löungen und Ideen für zukünftige Projekt- oder Aktionsideen.

Wichtig: Um gewinnbringend am Workshop teilzunehmen, ist eine Teilnahme an der Veranstaltungsreihe "Die Psychologie der Klimakrise" stark empfohlen. Die Termine finden am 14.10., 11.11. und am 27.11. statt.
Wer eine Veranstaltung verpasst hat, kann sich mit Kathrin Steger-Bordon in Verbindung setzen um den Link zur Aufzeichnung zu erhalten: KSteger-Bordon@domberg-akademie.de

Der Workshop wird kostenlos angeboten, damit alle ehrenamtlich Engagierte die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Freiwillige Beiträge können vor Ort bezahlt werden.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Sa, 18.01.2025, 15.00 - 18.00 Uhr

Kursort

Seminarraum Domberg-Akademie
Untere Domberggasse 2
85354 Freising

Verantwortlich

-

Referent:in

Kathrin Steger-Bordon

Alle weiteren Termine

-

Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 20 begrenzt

Kursnummer

28717

Kosten

kostenfrei

Anmeldeschluss

Montag, 13. Januar 2025 - 12:00

Anmeldung unter

Keine Anmeldung mehr möglich

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Zu diesem Event sind keine Kooperationspartner ersichtlich

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.