Für Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung ist die Teilnahme kostenlos. Melden Sie sich dafür bitte per Mail unter landesstelle@klb-bayern.de an.Die Klimakrise ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Frage ist jedoch, ob die bisher umgesetzten und geplanten politischen Maßnahmen sowie Appelle an die Gesellschaft und die Industrie ausreichen, oder ob nicht grundlegende Systemveränderungen erforderlich sind, um "die Kurve noch zu kriegen".
In der Analyse blicken wir auf den aktuellen Forschungsstand und den Ausgangspunkt sowie Zeithorizont, von dem aus wir nun handeln müssen (PD Dr. Georg Feulner). Im Anschluss werden Lösungsansätze und veränderte Mindsets vorgestellt, die geeignet sind, den epochalen Herausforderungen gerecht zu werden (Bernd Ulrich, DIE ZEIT).
Bernd Ulrich ist Leiter des Ressorts Politik, sowie stellvertretender Chefredakteur bei der Wochenzeitung DIE ZEIT. Neben zahlreichen journalistischen Artikeln zum Thema sozial-ökoligische Transformation hat er 2019 das Sachbuch "Alles wird anders. Das Zeitalter der Ökologie" sowie 2021 zusammen mit Luisa Neubauer "Noch haben wir die Wahl. Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflit der Generationen" geschrieben.
PD Dr. Georg Feulner ist Physiker und forscht am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Insbesondere beschäftigt er sich mit der Frage was die bisherigen klimatischen Entwicklungen der Erde für die Zukunft bedeuten. Diese berechnet er anhand von mathematischen Modellen Datenanalysen und entwickelt daraus Zukunftssimulationen.
HINWEIS: Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Mit der
ZEITANSAGEN Bildungsflat II (hier klicken) erhalten Sie vergünstigten Zugang zu den vier Veranstaltungen der Online-Reihe und bekommen zudem eine exklusive Buchprämie, wenn Sie gleich buchen.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Zeitansagen, die neue Denkansätze in krisenhaften Zeiten gibt:
Wir leben in einer Zeit vielfältiger Krisen, die sich überlagern und ineinander verwoben sind. Dies überfordert viele Menschen, macht Angst oder lähmt. Die Herausforderungen machen Bruchstellen sichtbar, sind aber auch, wenn wir es zulassen, eine Chance zum Aufbruch, zum Gestalten von Neuem. Denn eines zeigt sich schon heute: Mit den vorhandenen Lösungsansätzen werden sich viele Problem in der Zukunft nicht mehr lösen lassen.
Mit der Veranstaltungsreihe "Zeitansagen - neue Denkansätze in krisenhaften Zeiten" möchten wir in diesen unübersichtlichen Zeiten Orientierung bieten und mehr noch - das Mindset, also festgefahrene Denkmuster und Überzeugungen, aufbrechen und zukunftsorientierte Denkweisen aufzeigen. Neben der Analyse ausgewählter Krisen, die dabei hilft, aktuelle Situationen einzuordnen, suchen wir mit Expert:innen nach Lösungsansätzen "out of the box", die wieder Mut machen, Zukunft und Welt mitzugestalten.
WEITERE TERMINE:10.02.2023 Zerreißen soziale Spannungen unsere Demokratie?
23.03.2023 Was trägt, wenn alles unsicher ist?
Termin tbc Abschlussveranstaltung: Wie verändern wir unsere Mindsets?