Mi, 05.11.2025, 19.00 - 21.15 Uhr

Werkstatt Zukunft

Auftakt zur Tagung "Die Vermenschlichung der KI"

Öffentliche Auftaktveranstaltung zur Tagung "Vermenschlichung der KI - Begriffe, Praktiken und Kritik " u.a. mit einer Keynote von Prof. Dr. Katharina Zweig: "Weiß die KI, dass sie nichts weiß?"
Öffentliche Auftaktveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Wissenschaft für jedermann" des Deutschen Museums mit Keynote und Podiumsdiskussion im Auditorium des Deutschen Museums zur Tagung "Vermenschlichung der KI - Begriffe, Praktiken und Kritik".

Keynote "Weiß die KI, dass sie nichts weiß?" von Prof. Dr. Katharina Zweig, KI-Expertin, Autorin und Leiterin des Algorithm Accountability Lab an der RPTU in Kaiserslautern

Podiumsteinehmer:innen:
Dr. Anna Henschel, Portal Wissenschaftskommunikation
Prof. Dr. Julia Inthorn, Hochschule für Philosophie
Prof. Dr. Henning Lobin, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Prof. Dr. Benjamin Rathgeber, Hochschule für Philosophie
Moderation: Dr. Thomas Steinforth, Domberg-Akademie

Die Tagung selbst findet vom 6.11. bis 7.11. in der Hochschule für Philosophie statt - Infos und Anmeldung dazu finden Sie in der Ausschreibung zur Tagung!



Die Veranstaltung wird vom Forschungsverbund "Wert der Vergangenheit" der Leibniz-Gemeinschaft gefördert.

Allgemeines

Downloads

Kooperationspartner

Termin

Mi, 05.11.2025, 19.00 - 21.15 Uhr

Kursort

Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München

Verantwortlich

Dr. Thomas Steinforth
Dr. Karin Hutflötz

Referent:in

Prof. Dr. Katharina Zweig
Dr, Anna Henschel
Prof. Dr. Henning Lobin
Prof. Dr. Benjamin Rathgeber
Prof. Dr. Julia Inthorn

Alle weiteren Termine

Die Vermenschlichung der KI - Begriffe, Praktiken und Kritik


Teilnehmendenzahl

Dieser Termin ist auf maximal 200 begrenzt

Kursnummer

28914

Kosten

kostenfrei

Anmeldeschluss

Freitag, 31. Oktober 2025

Anmeldung unter

zur Anmeldung

Zu diesem Event sind keine Downloads ersichtlich

Deutsches Museum. Hochschule für Philosophie und Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

x

Wichtige Information:

Bei Verwendung des Internet Explorers kann es auf dieser Seite zu Nutzungseinschränkungen kommen.
Wir bitten Sie den Browser zu wechseln, um die Veranstaltungsseite vollständig nutzen zu können.

Verantwortlich: Dr. Thomas Steinforth
lecturer image
Verantwortlich: Dr. Karin Hutflötz
lecturer image