Gott – Grund wie Objekt tiefgründigen Nachdenkens über den Sinn des Daseins. Aber ist Gott heute nicht ein „Auslaufmodell“? Gott.neu.denken zeigt das Gegenteil. Diskutieren Sie mit und begleiten uns auf einer spannenden Entdeckungsreise
„Gott interessiert die Menschen nicht mehr“ – davon kann nicht die Rede sein! Unser Erfolgsprojekt „Gott.neu.denken“ zeigt dies seit vielen Jahren. Sicher, der Gottesglaube und die Reflexion der Gottesfrage haben mit etlichen Herausforderungen zu tun, z.B. der philosophischen Kritik oder mit allgemeinen Säkularisierungsphänomenen. Aber ausgebuchte Modulreihen über die letzten Jahre belegen das große Interesse daran, was heute aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen verantwortet und vernünftig über Gott gesagt und gedacht werden kann.
Ihr erfolgreicher Pilotversuch im Bildungswerk Ebersberg ermutigte Direktorin Dr. Claudia Pfrang, ab 2016 in der Domberg-Akademie die Modulreihe weiterzuentwickeln.
Im Lauf eines Programmjahres fanden seitdem eineinhalbtägige Module statt. Natürlich stets eins aus Sicht der Theologie, der Philosophie und der Naturwissenschaft, sodann gab es wiederholt Module mit Beiträgen aus der Soziologie und Psychologie. Dazu fügten sich thematische Ausblicke und Exkursionen rund um Kunst und Kultur, um das Thema „Gott“ multidisziplinär und ganzheitlich zu beleuchten.
Den für März 2020 in München geplanten internationalen Kongress mit 120 Teilnehmenden und 12 renommierten Wissenschaftler:innen mussten wir wegen Corona absagen. Doch vom 19. bis 20. März 2021 fand nun unser Online-Kongress statt!
Wir fragten alle unsere Dozent:innen nach ihren drängenden Gottes-Themen in der Pandemie-Zeit, es kamen spannende Referate und intensive Diskussionen für den vergangenen Online-Kongress heraus. Für alle, die nicht dabei waren, wollen wir bald ausgewählte Inhalte bereitstellen. Mehr dazu finden Sie demnächst hier!
Das vergangene Programm gibt es hier zum Download.
renommierte Dozierende aus Naturwissenschaft, Phliosophie, Soziologie und Theologie
der Befragten aus unserer Umfrage interessieren sich für die Gottesfrage
Minuten Diskurs zur Gottesfrage
Was denken die Menschen über andere Religionen? Fühlen sich Menschen in modernen Gesellschaften durch fremde Kulturen bedroht? Haben sie Vorurteile gegenüber anderen Religionen? Prof. Dr. Detlef Pollack über den religiösen Wandel in der Moderne. Auf dem GOTT.neu.denken Online-Kongress präsentiert er eine empirische Studie zu der Frage, ob religiöse Bindungen vor dem Glauben an Verschwörungstheorien schützen können.